Später sollten die beiden Satelliten NSS-12 and THOR 6 ausgesetzt werden.
Der 5,7 Tonnen schwere NSS-12 soll für den Satellitenbetreiber SES World Skies Fernseh- und Internetverbindungen für mehrere Kontinente sicherstellen.
Der drei Tonnen schwere THOR 6 ermöglicht Fernsehübertragungen in die skandinavischen Länder sowie Mittel- und Osteuropa.
Es ist der erste Satellit, den die Ariane-Rakete für Telenor Satellite Broadcasting AS, eine Tochter der norwegischen Firma Telenor, ins All bringt.
Der 50. Start einer Ariane-5 ist für Anfang 2010 vorgesehen. (Archivbild) /

Jubiläum 2010
Die Ariane ist die einzige kommerzielle Rakete, die gleichzeitig mehrere Satelliten im Weltraum positionieren kann. Der 50. Start einer Ariane-5 ist für Anfang 2010 vorgesehen.
Die nächste Version soll bis zu zwölf statt bisher zehn Tonnen tragen können. Sie wird voraussichtlich 2015/2016 erstmals abheben.