![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Swisscom startet Versuch mit elektronischem LeseangebotBern - Nach Amazon und Sony springt auch die Swisscom auf den Zug mit elektronischen Büchern und Zeitungen auf. Dafür spannt der Telekomkonzern mit den grössten Schweizer Verlagen zusammen, um deren Inhalte auch unterwegs verfügbar zu machen.fest / Quelle: sda / Dienstag, 10. November 2009 / 17:41 h
![]() «Wir glauben, dass elektronisches Lesen ein Zukunftsthema ist», sagte Mathias Kienholz, der bei der Swisscom für Geschäftsinnovationen zuständig ist, am Innovationstag der Swisscom in Ostermundigen bei Bern. Der Schweizer Markt sei reif für eine Lösung, die den Kunden Schweizer Inhalte bringe.
Kaum deutsche Bücher Das bekannteste Lesegerät für elektronische Bücher und Zeitungen ist derzeit der Kindle des Onlinebuchhändlers Amazon. Dieser ist seit gut einem Monat auch in der Schweiz für 259 Dollar erhältlich. Die meisten Bücher sind aber nur auf Englisch verfügbar. Deutsche Bücher gibt es kaum.![]() ![]() Die Swisscom ortet ein grossen Marktpotenzial bei E-Books. /
![]() ![]() Überhaupt steckt der Markt für elektronische Bücher hierzulande noch in den Kinderschuhen. Während bei Ex Libris gemäss jüngsten Angaben rund 30'000 Bücher im Sortiment sind, sind es bei buch.ch gerade einmal knapp 13'000. Nur eine Handvoll Schweizer Zeitungen hat überhaupt einmal ein elektronisches Leseangebot getestet. Grosses Marktpotenzial Dennoch ortet die Swisscom in dem Markt viel Potenzial. Amazons Kindle sei in den USA ein Verkaufserfolg, sagte Kienholz. Auch in der Schweiz sehe man, dass die Leute unterwegs auf dem iPhone auch längere Texte lesen würden. «Weil das vielversprechend ist, haben wir ein Projekt gestartet mit den grössten Schweizer Verlagen Tamedia, Edipresse, der NZZ-Gruppe, Ringier und der Buchhandlung Orell Füssli», sagte Kienholz.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|