![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kanton Aargau erhält 2010 mehr AusgleichszahlungenBern - Der Bundesrat hat die neuen Zahlen für den interkantonalen Finanzausgleich festgelegt. Gegenüber dem ersten Entwurf enthält die Lastenausgleichsverordnung nur wenig Änderungen. So erhält beispielsweise der Kanton Aargau 34 Mio. Fr. mehr als zunächst vorgesehen.tri / Quelle: sda / Mittwoch, 18. November 2009 / 12:03 h
![]() Gegenüber dem Vorjahr sind es gar 62 Mio. Fr. mehr. Dass die Aargauer Staatskasse deutlich mehr Geld erhält als im 2009 liegt daran, dass bei der Berechnung erstmals die effektiven Zahlen zu den Quellenbesteuerten im Kanton Aargau berücksichtigt wurden. Vorher konnte Aargau diese Zahlen nicht liefern, so dass man auf - für den Aargau unvorteilhafte - Schätzungen zurückgreifen musste.
Bei allen anderen Kantonen beschloss der Bundesrat Ausgleichszahlungen, die sich von der Vernehmlassungsbotschaft höchstens im einstelligen Millionenbereich unterscheiden.
6 Prozent mehr für ressourchenschwache Kantone
Demnach werden im 2010 die Kantone ZH, GE, ZG, BS, SZ, VD, NW, BL Nettozahler sein. Dabei müssen die ersten sechs teilweise deutlich mehr zahlen als im 2009. Dies trifft insbesondere die Waadt, die 2010 neu wieder ein Geberkanton ist. Die Waadtländer Staatskasse wird so mit 45 Mio. Der Kanton Aargau erhält mehr Ausgleichszahlungen. /
![]() ![]() Fr. belastet. Insgesamt erhalten die ressourcenschwachen Kantone im nächsten Jahr mit 3,368 Mrd. Fr. 6 Prozent mehr als im 2009. Die acht ressourcenstarken Geberkantone tragen 1,406 Mrd. Fr. dazu bei, 100 Millionen mehr als heute. Der Beitrag des Bundes erhöht sich ebenfalls um 100 Millionen und beträgt neu 1,962 Mrd. Franken. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|