![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Krankenkassen zahlen nicht für Nikotin-ErsatzBern - Da die Wirksamkeit von Nikotin-Ersatzprodukten nicht erwiesen ist, will sie der Bundesrat nicht durch die Krankenkasse bezahlen lassen. Trotzdem sollten sich Raucher nach Ansicht des des Bundesrats eher mit Hilfe solcher Produkte entwöhnen als mit dem Kautabak «Snus».bert / Quelle: sda / Freitag, 20. November 2009 / 00:00 h
![]() Wie der Bundesrat in einer Antwort auf eine Interpellation von Christian Wasserfallen (FDP/BE) schreibt, enthält der vor allem in Schweden verbreitete «Snus»-Tabak eine grosse Zahl Schadstoffe. Es sei nachgewiesen, dass «Snus» Bauchspeicheldrüsen- und Mundkrebs verursache sowie das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhe.
Wasserfallen hatte in seiner Anfrage insinuiert, dass «Snus» ein probates Ersatzprodukt für ausstiegswillige Raucher sein könnte. Damit ist der Bundesrat nicht einverstanden: Aufhörwillige Tabakkonsumenten sollten sich an die rezeptfreien Nikotinersatzprodukte halten.
![]() ![]() Gemäss Bundesrat ist der Einsatz von «Snus» gesundheitsschädigend. (Archivbild) /
![]() ![]() Dies sei eine wirksame und sichere Alternative mit geringem Suchtpotenzial. In einer Antwort auf eine Motion von Joseph Zisyadis (PdA/VD) lässt die Landesregierung gleichzeitig durchblicken, dass sie von der Wirksamkeit dieser Produkte nicht restlos überzeugt ist. Noch sei nicht nachgewiesen, dass sie über einen längeren Zeitraum zu einer Nikotinabstinenz führten. Deshalb sollten Raucherentwöhnungsprodukte auch nicht von der obligatorischen Krankenversicherung bezahlt werden. In die Spezialitätenliste könne ein Arzneimittel erst aufgenommen werden, wenn dessen Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit nachgewiesen sei. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|