Am Markt mehren sich unterdessen die Stimmen, welche die Krisensituation in Dubai als Grund für den jüngsten Kursrutsch in Zweifel ziehen. Fundamental rechtfertigten sie den weltweiten Ausverkauf nicht, sagt ein Händler.
Die Titel von UBS verteuern sich gegen 10.15 Uhr um 0,7 Prozent auf 15,41 Fr. (Tagestief 14.76 Fr.), CS steigen um 1,2 Prozent auf 51,05 Fr. (49.85 Fr.) und Julius Bär klettern um 2,7 Prozent auf 34,09 Fr.
Dubai konnte die Schweizer Börse nicht erschüttern. /


(32.20 Fr.). Der Gesamtmarkt (SMI) verliert unterdessen 0,60 Prozent.
Die Zürcher Kantonalbank geht davon aus, dass die Auswirkungen Dubais auf die Banken gering sind. So zeige die geographische Aufteilung des Kreditvolumens für die Schweizer Banken, dass nur ein sehr kleiner Teil auf die Region entfalle.
«Eine Gefahr sehen wir darin, dass die Kreditrisikoprämien weltweit wieder ansteigen und damit eine Kettenreaktion in Gang setzen könnten», kommentieren die Experten der Kantonalbank.