Die in Form islamischer Schuldverschreibungen aufgenommenen Gelder sind jetzt fällig. Auch die übrigen 5,9 Mrd. Dollar sollen zur Begleichung von bis Ende April fälligen Schulden des staatlichen Konglomerats Dubai World verwendet werden, teilte die Regierung des Golfemirats mit.
Kreisen zufolge ist die Hilfe aus Abu Dhabi nicht an Bedingungen geknüpft. Dubai werde aber trotz der Unterstützung den Verkauf von Vermögenswerten prüfen, sagte eine regierungsnahe Person.
Börse stieg an
Die Börse von Dubai stieg nach der Ankündigung um mehr als 10 Prozent. Die Finanzprobleme Dubais und seiner Staatsfirmen hatten in den vergangenen Wochen die Börsen weltweit erschüttert und die Furcht vor einer zweiten Welle der Finanzkrise genährt.
Dubai in Geldnöten. /


Gelöst ist die Krise damit aber nicht, denn das Emirat schuldet seinen Gläubigern Dutzende Milliarden Dollar. So muss Dubai World seine Kreditgeber, darunter HSBC, Lloyds, Royal Bank of Scotland und Standard Chartered, von einem Stillhalte-Abkommen überzeugen, um seinen riesigen Schuldenberg umstrukturieren zu können.
80 Mrd. Dollar Schulden
Dubai World hatte Ende November um einen sechsmonatigen Zahlungsaufschub für Schulden in Höhe von insgesamt 26 Mrd. Dollar gebeten und damit an den Märkten weltweit Furcht vor einer zweiten Welle der Finanzkrise ausgelöst.
Das Emirat hat Schulden in Höhe von 80 Mrd. Dollar angehäuft, davon hat 59 Mrd. Dollar Dubai World zu verantworten. Der Staatsfonds ist mit der Baufirma Nakheel unter anderem für den Bau der künstlichen Luxus-Palmeninseln vor der Küste des Wüstenstaats zuständig. Abu Dhabi ist das grösste Mitglied der Vereinigten Arabischen Emirate und ein wichtiger Ölexporteur.