![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
«Die Ventilklausel ist eine Placebo-Massnahme»Bern - Der Bundesrat verkenne bei seiner Arbeitsmarktpolitik die Realität, sagte Daniel Lampart, Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) in einem Zeitungsinterview. Die Ventilklausel sei eine reine Placebo-Massnahme.fkl / Quelle: sda / Samstag, 5. Dezember 2009 / 12:25 h
![]() Denn selbst wenn keine ausländischen Arbeitskräfte mehr in die Schweiz kämen, würde die Arbeitslosigkeit im nächsten Jahr trotzdem steigen, hielt Lampart gegenüber der «Neuen Luzerner Zeitung» fest. Zudem liege die Zahl der Einwanderungen bereits heute unter der möglichen Kontingentierung.
Wenn sich der Bundesrat darauf «versteife», dass die Ventilklausel der Schlüssel zur Lösung der Arbeitslosigkeit sei, dann liege die Landesregierung falsch, erklärte der Wirtschaftsexperte.
![]() ![]() Daniel Lampart, der Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes. /
![]() ![]() Auch die Kürzung der Kontingente für Arbeitskräfte aus Nicht-EU- und EFTA-Staaten sei Kosmetik. Der Bundesrat habe die Placebo-Massnahmen lanciert, weil er unter Druck geraten sei, erklärte Lampart. Eine allfällige Ventilklausel käme sowieso zu spät: Frühestens im Juni 2010 könne die Klausel in Kraft treten. «Sie würde dem Image des Bundesrates zuträglich sein, Arbeitslosen oder Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, nützt das aber gar nichts», sagte der SGB-Chefökonom. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|