Feliciano Lopez/Fernando Verdasco brachten die Iberer mit dem 7:6 (9:7), 7:5, 6:2 gegen Tomas Berdych/Radek Stepanek uneinholbar 3:0 in Führung.
Spanien hat damit als erstes Team seit Schweden 1998 den Davis Cup erfolgreich verteidigt. Gleichzeitig haben die Rotgelben ihre Ungeschlagenheitsserie vor heimischem Publikum auf 18 Partien ausgebaut.
Wie in beiden Partien am Starttag hatten die Tschechen im Palau Sant Jordi von Barcelona auch im Doppel ihre Chancen: Im ersten Satz hatten sie bei 7:6 im Tiebreak einen Satzball, im zweiten Satz fehlten ihnen zwei Punkte zum Teilerfolg.
Doch speziell Tomas Berdych war bei den wichtigsten Punkten viel zu schwach, um die Spanier echt gefährden zu können. Und im Schlusssatz war dann auch Stepanek, der trotz des 257 minütigen Marathons vom Vorabend angetreten war, am Ende seiner Kräfte. Für die Tschechen war es die erste Niederlage nach fünf Siegen in Serie.
Mit Spanien, dem nächstjährigen Erstrunden-Gegner der Schweiz, hat die zweifelsfrei stärkste Mannschaft den Cup verdient gewonnen. Captain Albert Costa verfügt in Nadal nicht nur über eine leidenschaftliche Nummer 1 sondern auch über eine Breite im Kader, um die ihn jeder Amtskollege beneidet.
So war es auch bezeichnend, dass an diesem Wochenende alle vier Spieler einen Punkt beisteuerten.
Spaniens Davis-Cup-Team hat die «hässlichste Salatschüssel der Welt» zum vierten Mal nach 2000, 2004 und 2008 gewonnen. /


Mit Juan Carlos Ferrero, Tommy Robredo und Nicolas Almagro konnten drei weitere Spitzenspieler nicht einmal berücksichtigt werden.
Resultate:
Barcelona. Davis-Cup-Final. SPANIEN - Tschechien (in Barcelona, Halle/Sand) 3:0. Rafael Nadal s. Tomas Berdych 7:5, 6:0, 6:2. David Ferrer s. Radek Stepanek 1:6, 2:6, 6:4, 6:4, 8:6. Feliciano Lopez/Fernando Verdasco s. Berdych/Stepanek 7:6 (9:7), 7:5, 6:2. -- Sonntag (12.00 Uhr): Nadal - Stepanek, gefolgt von Ferrer - Berdych.