Der Dezember ging mit 558 Firmenkonkursen als Rekordmonat des vergangenen Jahrzehnts in die Geschichte ein, wie die Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet (D&B) mitteilte.
Geografisch betrachtet war der Kanton Appenzell-Ausserhoden am stärksten von der Konkurszunahme betroffen. Waren es 2008 noch 22 Konkurse, stieg die Zahl 2009 plötzlich auf 55 - ein Plus von 150 Prozent.
Viele Firmen konnten letztes Jahr ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. /


Am meisten Konkursfälle gab es hingegen mit 850 im Kanton Zürich (+29,2 Prozent).
Weniger Konkurse in Luzern und im Thurgau
Rückläufig war die Entwicklung mit 12,9 Prozent weniger Konkursen in Luzern (169 Fälle) und im Kanton Thurgau mit einem Rückgang von 4,5 Prozent auf 126 Konkurse.
Während viele Unternehmen Pleite gingen, wurden aber auch 35'380 neue Firmen gegründet. Das sind nur 4,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Wallis nahmen die Neugründungen sogar um 3,3 Prozent auf 1547 zu. Auch der Kanton Uri und Waadt haben mehr Firmen als im Vorjahr ansiedeln können.