Beim Zugriff auf die Funktion mittels mobiler Geräte wird der Kommunikation eine weitere wichtige Information hinzugefügt: der aktuelle Standort.
Ausgangspunkt: Google Mail
In der heutigen Welt der Statusnachrichten, Tweets und Update-Streams wird es immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Google Buzz ist eine neue Möglichkeit, um Neuigkeiten, Fotos, Videos usw. auszutauschen und Unterhaltungen einzuleiten oder fortzusetzen. Buzz nutzt die bestehenden sozialen Kontakte in Google Mail und schlägt Freunde auf der Grundlage der bisherigen E-Mail- und Chat-Geschichte vor.
Außerdem erleichtert Buzz den öffentlichen oder privaten Austausch von Informationen, sodass die Nutzer für verschiedene Ansprechpartner oder Gruppen von Freunden nur ein einziges Werkzeug verwenden brauchen.
Google will mit «Buzz» Picasa, Google Reader, YouTube, Flickr, Blogger und Twitter in das Google Mail Postfach integrieren. /


Die enge Integration in den bestehenden Posteingang von Google Mail macht es zu einem Kinderspiel, Konversationen in Echtzeit aufzufinden und fortzuführen.
Offenes System
Google Buzz wurde als offenes System entwickelt. Es unterstützt bereits jetzt die Integration von Picasa, Google Reader, YouTube, Flickr, Blogger und Twitter. Weitere sollen folgen. Entwickler und Anbieter, die Google Buzz mit ihren Produkten unterstützen möchten, können dies über eine einfache Feed-basierte API tun, die später zu einer vollständigen API zum Lesen und Schreiben ausgebaut wird.
Bei den aktuellen Nutzern von Google Mail erscheint Google Buzz in den nächsten Wochen im Posteingang. Neue Benutzer können sich unter mail.google.com mit einem neuen Konto bei Google Mail anmelden oder unter buzz.google.com weitere Informationen zu Google Buzz erhalten.