Das Velo sei der schlechten Wirtschaftslage im letzten Jahr «auf und davon» gefahren, teilte die Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen mit. So wurden nicht nur deutlich mehr neue Fahrräder verkauft als im Vorjahr, sondern auch mehr Velos repariert und mehr Zubehör und Bekleidung verkauft.
Der Renner unter den verschiedenen Fahrradmodellen war das Elektrobike: Mit 24'000 Stück wurden 2009 fast doppelt so viele verkauft wie im Jahr zuvor (12'600). Ebenfalls zugelegt haben die Sportvelos mit 194'700 verkauften Stück (+1,6 Prozent) und die Citybikes mit 131'200 Stück (+7,8 Prozent).
Velo als Alternative zm Ferienflugzeug
Der Jahresumsatz aus dem Verkauf von Neuvelos liegt bei 383 Mio.
Die Schweizerinnen und Schweizer kaufen sich lieber ein Velo, statt ein zusätzliches Auto. /


Franken - 10 Prozent mehr als 2008. Der Gesamtumsatz der Fahrradbranche inklusive Service, Reparaturen, Bekleidungs- und Occasionsverkäufen betrug 790 Mio. Franken.
Die Fachstelle für Zweiradfragen führt die Velokauffreude darauf zurück, dass viele Schweizerinnen und Schweizer das Velo in Zeiten enger geschnürten Haushalts-Etats als Alternative zum Zweit- oder Drittauto und zum Ferienflugzeug entdeckt hätten. 2010 dürfte ihrer Prognose zufolge ebenfalls ein erfolgreiches Jahr für die Branche werden.