Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Machtkampf in Pakistan - Präsident gegen Richter
Islamabad - Der seit Monaten schwelende Machtkampf zwischen Pakistans Präsident Asif Ali Zardari und dem Obersten Richter des Landes, Iftikhar Chaudhry, hat einen neuen Höhepunkt erreicht.
bert / Quelle: sda / Sonntag, 14. Februar 2010 / 13:57 h
In einer Eilentscheidung setzte das Oberste Gericht Zadaris Ernennung von zwei hohen Richtern wieder aus. Es warf dem Präsidenten vor, einen offenen Posten am Obersten Gericht ohne Abstimmung mit Chaudhry besetzt und damit gegen die Verfassung verstossen zu haben.
Für den 18. Februar lud das Gericht den Justizminister zu einer Stellungnahme vor. Zardari hatte am Samstag den Obersten Richter von Lahore, Khawaja Sharif, zum neuen Verfassungsrichter ernannt. Gleichzeitig bestimmte er Sharifs Nachfolger am High Court von Lahore.
Hat Präsident Asif Ali Zardari die Verfassung verletzt? (Archivbild) /
Chaudhrys Kandidaten für den Posten am Obersten Gericht ignorierte er.
Die Verfassung schreibt vor, dass sich der Präsident bei der Ernennung von hohen Richtern mit dem Obersten Gericht abstimmen muss. Informationsminister Qamar Zaman Kaira versicherte in einer Pressemitteilung, Zardari habe die Richter nach «intensiven Konsultationen» benannt, das Oberste Gericht bestreitet dies.
Der offene Machtkampf bringt Pakistan in eine gefährliche Lage. Sollte Zardari nachweislich die Verfassung verletzt haben, könnte das Oberste Gericht ihn absetzen, warnt Rechtsexperte Qazi Anwar.
Musharraf hatte Chaudhry im Oktober 2007 entlassen. Seit vergangenem März ist der oberste Verfassungshüter jedoch wieder in seinem Amt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Pakistan: Über 40 Tote bei Anschlag auf Sufi-Heiligtum Islamabad - Bei zwei parallel verübten Selbstmordanschlägen sind am Sonntag im Osten Pakistans mindestens 41 Menschen getötet worden, wie die Polizei mitteilte. Etwa hundert weitere Menschen seien beim Angriff auf das Sufi-Heiligtum verletzt worden, sagten Mitarbeiter der Rettungsdienste. Fortsetzung
US-Drohnen töten weitere Zivilisten in Pakistan Islamabad - Ein US-Drohnenangriff mit mehr als 40 Toten in Pakistan hat bei der Armee und der Regierung in Islamabad wütende Reaktionen hervorgerufen. Nach Militärangaben waren bei dem Beschuss im Grenzgebiet zu Afghanistan Zivilisten ums Leben gekommen. Fortsetzung
US-Drohne tötet mehr als 40 Taliban Islamabad - Bei einem US-Drohnenangriff in Pakistan sind nach Geheimdienstkreisen am Donnerstag mindestens 41 Aufständische getötet worden. Den Angaben zufolge feuerte eine Drohne vier Raketen auf eine Gruppe mutmasslicher Extremisten in der Provinz Nord-Nord-Waziristan. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Jurist/ inAnstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Bau- und Raumplanungsamt BRPA Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die... Fortsetzung
Fachspezialist:in Datenschutzrecht80-100%, Bern und Homeoffice Das kannst du bewirken In dieser spannenden Funktion arbeitest du in einem Team aus Datenschutzjuristinnen und... Fortsetzung
Sachbearbeiter Export (m/ w) 80-100%Unser Kunde ist ein eigenständiges Unternehmen, das in der Produktion und im Handel tätig ist. Der Hauptsitz befindet sich seit über 160 Jahren im... Fortsetzung
Product Care SupportFor our client Roche, based in Basel, we are looking for a new teammember as a Product Care Support Basel Background: Within the department, the... Fortsetzung