Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Blutbad im Nordwesten Pakistans
Peshawar - Bei einem Bombenanschlag im Nordwesten Pakistans sind mindestens 38 Menschen ums Leben gekommen. Wie der Chef eines nahegelegenen Spitals der Nachrichtenagentur AFP sagte, wurden 38 Leichen und mehr als 100 Verletzte eingeliefert.
fkl / Quelle: sda / Montag, 5. April 2010 / 11:21 h
Die Bombe war nach Polizeiangaben bei einer Parteiversammlung in der Stadt Timargarah im Bezirk Lower Dir hochgegangen. Wie der Polizeichef der Region Malakand, Qazi Jamil, sagte, deuteten erste Ermittlungsergebnisse auf einen Selbstmordanschlag hin.
Die Veranstaltung unter freiem Himmel war von der säkularen Awami National Partei (ANP) organisiert worden, um die geplante Umbenennung der mehrheitlich von Paschtunen bewohnten Nordwestprovinz in Khyber-Pakhtunkhwa zu feiern. Der alte Name stammte noch aus der britischen Kolonialzeit.
Bewaffnete Rebellen griffen gleichentags das US-Konsulat in der nordwestpakistanischen Stadt Peshawar an. Dabei wurden kurz hintereinander drei schwere Sprengsätze gezündet. Nach Polizeiangaben kamen mindestens fünf Menschen ums Leben.
US-Konsulat beschädigt
Angreifer und Sicherheitskräfte hätten sich rund um das massiv gesicherte Gebäude heftige Schusswechsel geliefert.
Die Explosion wurde im pakistanischen Fernsehen gezeigt. (Screenshot CNN) /
Durch die Wucht der Explosionen sei das US-Konsulat beschädigt worden.
Den Angaben zufolge waren acht bis zehn Angreifer beteiligt. Sie hätten Uniformen des pakistanischen Militärs getragen.
3200 Menschen bei Anschlägen getötet
Die US-Botschaft in Islamabad bestätigte den Angriff auf das Konsulat. Nähere Angaben zu den Explosionen, zu möglichen Opfern und Schäden machte sie nicht.
In Pakistan wurden in den vergangenen zweieinhalb Jahren über 3200 Menschen bei Anschlägen getötet. Die meisten waren von Taliban-Kämpfern verübte Selbstmordattentate. Ziel waren meist Soldaten, Polizisten oder öffentliche Gebäude. Zunehmend sind aber auch Zivilisten von den Anschlägen betroffen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Pakistan: Über 40 Tote bei Anschlag auf Sufi-Heiligtum Islamabad - Bei zwei parallel verübten Selbstmordanschlägen sind am Sonntag im Osten Pakistans mindestens 41 Menschen getötet worden, wie die Polizei mitteilte. Etwa hundert weitere Menschen seien beim Angriff auf das Sufi-Heiligtum verletzt worden, sagten Mitarbeiter der Rettungsdienste. Fortsetzung
US-Drohnen töten weitere Zivilisten in Pakistan Islamabad - Ein US-Drohnenangriff mit mehr als 40 Toten in Pakistan hat bei der Armee und der Regierung in Islamabad wütende Reaktionen hervorgerufen. Nach Militärangaben waren bei dem Beschuss im Grenzgebiet zu Afghanistan Zivilisten ums Leben gekommen. Fortsetzung
US-Drohne tötet mehr als 40 Taliban Islamabad - Bei einem US-Drohnenangriff in Pakistan sind nach Geheimdienstkreisen am Donnerstag mindestens 41 Aufständische getötet worden. Den Angaben zufolge feuerte eine Drohne vier Raketen auf eine Gruppe mutmasslicher Extremisten in der Provinz Nord-Nord-Waziristan. Fortsetzung
Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung
Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Senior Projektmanager (w/ m/ d)Ihre Aufgaben Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss... Fortsetzung
Sachbearbeiter Export (m/ w) 80-100%Unser Kunde ist ein eigenständiges Unternehmen, das in der Produktion und im Handel tätig ist. Der Hauptsitz befindet sich seit über 160 Jahren im... Fortsetzung
Sachbearbeiter Export (m/ w) 80-100%Für ein Industrieunternehmen, welches chemische Produkte herstellt, suchen wir in Folge einer Nachfolgeregelung Verstärkung für das Export-Team. Das... Fortsetzung