Der Austausch zwischen den Generationen liege ihr am Herzen, sagte Bruderer vor den Medien in Bern. Sie habe deshalb für ihr Präsidialjahr das Motto «Brückenschlag zwischen den Generationen» gewählt.
Das Ziel sei es, das gesellschaftliche Potenzial generationenübergreifender Beziehungen bewusster und sichtbarer zu machen, sagte die SP-Politikerin aus dem Kanton Aargau.
CompiSternli-Projekt
Auf der Website findet sich zum Beispiel das Projekt CompiSternli: Rentnerinnen und Rentner lernen von Jugendlichen den Umgang mit Computer und Handy.
In einem anderen Projekt besuchen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren einmal wöchentlich einen Kindergarten und singen mit den Kindern alte und neue Lieder.
«Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad»
Und unter dem Titel «Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad» schreibt ein evangelisches Zentrum eine Ferienwoche für (Wahl-)Grosseltern mit Kindern aus.
Die Projekte eigneten sich zur Nachahmung, sagte Pascale Bruderer.
Jugendliche bringen Pensionären den Umgang mit Computer und Handy bei. /


Unterstützt wird die Plattform von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) und dem Web-Start-Up amazee. «Die Förderung der Beziehungen zwischen den Generationen betrifft uns alle», sagte SGG-Präsidentin Annemarie Huber-Hotz vor den Medien.
Wenigstens zu Beginn und am Ende des Lebens seien alle auf die Fürsorge von Menschen anderer Generationen angewiesen. Die neue Internetplattform zeige, wie vielfältig die Beziehungen zwischen den Generationen sein könnten, sagte die ehemalige Bundeskanzlerin.