Nokia-Smartphones liefen bisher mit dem mobilen Betriebssystem Symbian/S60. Symbian 3 wurde auf dem Mobile World Congress (MWC) letzten Monat in Barcelona von dem finnischen Handy-Hersteller in Zusammenarbeit mit der Symbian Foundation erstmals vorgestellt.
Bereits vorab gab es immer wieder Gerüchte und Informationen zu dem neuen Betriebssystem.
Symbian 3 wartet mit einer verbesserten Steuerung des Touchscreens, wie der intuitiven Gestensteuerung (Multitouch) auf. Auch die Benutzeroberfläche wurde deutlich aufgewertet.
Wichtige Funktionen und häufig genutzte Programme sollen nun deutlich schneller aufrufbar sein. Die mehrseitigen Homescreens lassen sich den eigenen Nutzungs-Gewohnheiten durch eine Vielzahl von Widgets anpassen.
Nokia-Smartphones liefen bisher mit dem mobilen Betriebssystem Symbian/S60. /

Unterstützung für HD-Video
Die neue Symbian-Version verfügt über HDMI-Unterstützung, mit der Videos in voller HD-Auflösung über einen HDMI-Anschluss auf dem Fernseher wiedergegeben werden können. Auch die Darstellung von 3D-Grafiken auf dem Handy und die Unterstützung von OpenGL ES macht Symbian 3 möglich.
Im Bereich Musik wurde die Musikerkennung integriert, mit welcher Lieder auch direkt über den Musik-Store des entsprechenden Anbieters gekauft werden können. Musiktitel lassen sich über die Darstellung der entsprechenden Album-Cover auswählen.
Das Tempo der Funktionen soll ordentlich angezogen worden sein und die Speicherverwaltung wurde überarbeitet. Die ersten Geräte mit der neuen Symbian-Version sollen voraussichtlich im dritten Quartal 2010 auf den Markt kommen.