Der aus Miami im US-Bundesstaat Florida stammende Mann nahm das von einem Bundesgericht in Boston gefällte Urteil regungslos auf. Seine aus Kuba stammenden Eltern weinten. Die Staatsanwaltschaft hatte 25 Jahre Haft gefordert.
Verurteilung im grössten Fall von Kreditkartenbetrug in der Geschichte der USA. /


Heute soll der 28-Jährige erneut vor Gericht erscheinen, diesmal wegen eines Hacker-Angriffs auf das Netzwerk einer US-Restaurantkette in New Jersey.
Geheimnummern von Kreditkarten geklaut
Der Mann hatte im September gestanden, mit zwei russischen Komplizen die Geheimnummern von mehr als 130 Millionen Kreditkarten und Lastschriftkarten geklaut zu haben. Seit Oktober 2006 verübten sie demnach Hacker-Angriffe auf die Computernetzwerke von Dienstleistern grosser US-Einzelhandelsunternehmen und Finanzinstitute, um an die Daten zu kommen.
Pikant: Nach einer früheren Verhaftung wegen Datendiebstahls 2003 hatte der Mann gar für den US-Geheimdienst Secret Service als Informant gearbeitet.