![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Facebook wird noch mehr Daten öffentlich machenFacebook sorgte in der vergangenen Zeit durch die klangheimliche Änderung der Geschäftsbedingungen für verärgerte Facebook-User. Nun plant Facebook sogar, bestimmte private Angaben ohne Rückfrage für jeden öffentlich zugänglich zu machen.ade / Quelle: sda / Freitag, 23. April 2010 / 11:07 h
![]() Diese Zukunftspläne wurden auf dem offiziellen Facebook-Blog mit der Überschrift «Connecting to Everything You Care About» bekannt gegeben.
![]() ![]() Facebook plant sogenannte «Community-Pages». /
![]() ![]() Konkret heisst das, dass die User gemäss ihren Vorlieben, Interessen, Ausbildungsstätten und Wohnorten sogenannten „Community Pages“ zugeordnet werden. Der Facebook-Nutzer kann trotz der Privatisierung seiner Interessen und Vorlieben, das Erscheinen auf einer Community-Seite nicht verhindern. Bei den Nutzern hat dies einen Proteststurm ausgelöst, da Facebook in letzter Zeit immer mehr private Informationen öffentlich machen will. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|