Der Stollen leitet das Wasser im Berginnern um den Damm herum, welcher den Gletschersee aufstaut. Nach rund 800 Metern stürzt das Wasser durch ein Stollenfenster und über einen 140 Meter hohen Wasserfall in die Lütschine, wie Kanton Bern und Gemeinde Grindelwald mitteilten.
Der Stollen wurde für 15 Millionen Franken gebaut, um die Gefahr zu beseitigen, welche von einem potenziellen Dammbruch oben am See und der damit verbundenen Flutwelle ausging.
Der Stollen ist damit erfolgreich in Betrieb genommen worden. /


Ohne Abflussstollen fasste der See letztes Jahr bis zu 2,6 Mio. Kubikmeter Wasser, am Morgen floss es bei 250'000 Kubikmetern ab.
Der Stollen sei damit erfolgreich in Betrieb genommen worden, heisst es in der Mitteilung. Erstmals sei seine Schutzfunktion zum Tragen gekommen.