![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
EDU will drei Sitze und ist für zwei VolksinitiativenSargans SG - An ihrer Delegiertenversammlung in Sargans SG hat die EDU beschlossen, die Familieninitiative der SVP und die Anti-Abtreibungsinitiative zu unterstützen. Zudem machte sie den Wahlkampf für die eidgenössischen Wahlen 2011 zum Thema.et / Quelle: sda / Samstag, 8. Mai 2010 / 16:09 h
![]() Jedes Mittel zur Reduktion der Zahl der Abtreibungen müsse unterstützt werden, hielt die EDU in einem Communiqué zu ihrer Delegiertenversammlung fest. Dazu gehört nach Meinung der Delegierten auch die Initiative «Abtreibung ist Privatsache», welche fordert, dass die Kosten für Abtreibungen nicht von der Grundversicherung gedeckt werden.
Ebenfalls wollen die Delegierten die Familieninitiative der SVP unterstützen. Diese verlangt, dass Eltern Steuerabzüge erhalten, wenn sie ihre Kinder selber betreuen.
![]() ![]() Die EDU hofft wieder auf Erfolge bei Volksinitiativen /
![]() ![]() Sie sollen damit nicht benachteiligt werden gegenüber Eltern, die ihre Kinder in Krippen betreuen lassen. Eineinhalb Jahre vor den eidgenössischen Wahlen gab die Partei ihr Ziel bekannt: Im Nationalrat will sie drei Sitze erobern. Dazu will sie in mindestens neun Kantonen mit Kandidaten antreten. Seit den Wahlen im Herbst 2007 stellt die Partei nur noch einen Nationalrat. Der Berner Andreas Brönnimann gehört der SVP-Fraktion an. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|