ht / Quelle: pd / Sonntag, 9. Mai 2010 / 13:18 h
Organisiert wurde der Flashmob von der Max Havelaar-Stiftung und anderen Fairtrade-Pioneren.
11.05 Uhr in der Bahnhofshalle am Hauptbahnhof Zürich: Ein Trillerpfiff ertönt. Passanten staunen nicht schlecht als rund 150 Personen sich gleichzeitig auf den Boden setzen, Fairtrade-Frühstücksprodukte auspacken und anfangen zu „zmörgele«. Nach 5 Minuten ist alles wieder vorbei.
Aktionen in mehreren Ländern
Der Flashmob „5 Minuten für Fairtrade» wurde von der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) organisiert und von diversen anderen Fairtrade-Pionieren wie zum Beispiel Young Caritas unterstützt.
Die Aktion dauerte nur fünf Minuten. /


Ziel war es, am heutigen internationalen Tag des fairen Handels ein Zeichen für Fairtrade zu setzen.
Am Samstag fanden auf der ganzen Welt diverse Aktionen statt, um den fairen Handel zu unterstützen. In diversen Städten Frankreichs wie zum Beispiel Paris sowie in Deutschland, Grossbritannien, Spanien, Polen, der Tschechei sowie in Brasilien und Südkorea wurden öffentliche Fairtrade-Frühstücksaktionen durchgeführt. In Österreich fanden ebenfalls Flashmobs in Graz, Linz und Wien statt.