Die Gewinnsteigerung beruht hauptsächlich auf der vorzeitigen Auflösung von Leasing-Verträgen für Rollmaterial, was einen Ertrag von 10,9 Mio. Franken bewirkte, teilte das Unternehmen mit.
Die BLS beförderte 2009 insgesamt 52,2 Mio. Fahrgäste (+2,2%). Die BLS-Züge beförderten 1,7% mehr Fahrgäste als im Vorjahr, insgesamt 47,9 Mio. Die Zahl der gefahrenen Personenkilometer in den Zügen nahm sogar um 6,8% zu. Die grössere Nachfrage wirkte sich auch positiv auf die Verkehrserträge aus, die um 4,3% auf 124,8 Mio. Franken zunahmen.
Der BLS-Autoverlad am Lötschberg transportierte 2009 insgesamt 1,34 Mio. Fahrzeuge (+2,3%) und steigerte den Ertrag entsprechend auf 26,3 Mio. Franken.
Anzahl der Fährgäste bei BLS nimmt zu. /


Die BLS-Busse beförderten 1,9% mehr Fahrgäste als im Vorjahr (total 2,95 Mio.), was den Verkehrsertrag um 3,7% auf 4,8 Mio. Franken erhöhte.
Gezielte Marketingaktivitäten
Einen Zuwachs von 28,8% auf 1,3 Mio. Passagiere verzeichnete dank gezielter Marketingaktivitäten und des schönen Ausflugswetters die BLS-Schifffahrt im Berner Oberland. So konnte die BLS in der Schifffahrt das beste Resultat in den letzten zehn Jahren und einen Gewinn von 237'000 Franken verbuchen.
Im Güterverkehr wirkte sich aber die Wirtschaftskrise aus. Die Verkehrsleistung nahm um 19% auf 2981 Mio. Nettotonnenkilometer ab, wobei insbesondere der kombinierte Transitverkehr vom Einbruch betroffen war. Der Verkehrsertrag belief sich auf 161,7 Mio. Franken (-20%). Der Verlust betrug -3,6 Mio. Franken.