![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Karikaturen-Streit entfacht: «Tod für Facebook»Johannesburg/Rawalpindi - Der Streit um Mohammed-Karikaturen scheint neu zu entbrennen: In Südafrika hat die angesehene Wochenzeitung «Mail & Guardian» gegen den heftigen Widerstand von Muslimen eine umstrittene Mohammed-Karikatur veröffentlicht.ht / Quelle: sda / Freitag, 21. Mai 2010 / 17:18 h
![]() Ein Gericht in Johannesburg hatte am Donnerstag den Antrag des Rates muslimischer Theologen in Südafrika zurückgewiesen, die Mohammed-Karikatur zu verbieten.
Die Zeichnung des preisgekrönten Zeichners Jonathan Shapiro zeigt einen mürrischen Bartträger beim Psychiater, der sich darüber beschwert, dass «andere Propheten Anhänger mit Sinn für Humor haben».
Die Karikatur nimmt Bezug auf die Kontroverse in Pakistan. Dort waren staatliche Behörden wegen angeblich «gotteslästerlicher Karikaturen» gegen die Internet-Plattformen Facebook und Youtube eingeschritten.
Tausende von Pakistanis protestierten in verschiedenen Orten teilweise mit Strassenbarrikaden gegen Facebook und YouTube.
![]() ![]() In Pakistan kam es zu Protesten gegen Facebook und Youtube. /
![]() ![]() «Tod für Facebook» und «Tod für Molly» skandierten die Demonstranten in der ostpakistanischen Stadt Multan in Anspielung auf die US-Journalistin Molly Norris, die als Initiatorin der Facebook-Initiative zum Zeichnen von Mohammed-Karikaturen gilt. Sie hat sich inzwischen von der Aktion distanziert und sich bei den Muslimen entschuldigt. In der nordwestlichen Metropole Peshawar verbrannten kleine Gruppen von Demonstranten US-Flaggen und forderten «Tod den Kreuzfahrern und den Juden». Pakistans Aussenministerium verurteilte die Facebook-Karikaturen als «beleidigende Angriffe auf die Gefühle der Muslime in aller Welt.» In Pakistan waren diese Woche Youtube und Facebook wegen «zunehmender gotteslästerlicher Inhalte» gesperrt worden. Da die Karikaturen auch auf anderen Sites erschienen, wurde auch der Zugang zur Foto-Plattform Flicker und zur Online-Enzyklopädie Wikipedia erschwert. Insgesamt seien über 450 Internetlinks blockiert worden, hiess es. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|