«Wir waren in keiner Weise beteiligt. Das ist nicht unsere Tat», sagte der Sprecher der Rebellengruppe Volkskomitee gegen Polizeigewalt (PCPA), Asit Mahato, laut der indischen Nachrichtenagentur PTI.
Die Agentur hatte zunächst berichtet, die Gruppe habe sich in einem Anruf in ihrem Büro in Kolkata zu der Tat im Bezirk West Midnapore im Bundesstaat Westbengalen bekannt. Mehrere Stunden später habe der PCPA-Sprecher Mahato angerufen und jede Verantwortung für die Tat zurückgewiesen.
Bei dem Anschlag wurden dem nach offiziellen Angaben mindestens 71 Menschen getötet wurden. Dies berichtete die indische Nachrichtenagentur PTI.
Sprengstoffanschlag oder Gleismanipulation?
Unklar war, ob der Gyaneshwari Express auf dem Weg von Kolkata nach Mumbai durch eine Bombe aus den Schienen gerissen wurde oder ob die Gleise manipuliert worden waren.
Nach Angaben von Eisenbahnministerin Mamata Banerjee wurde der Zug gegen 1.30 Uhr Ortszeit aus den Schienen geworfen. 13 Waggons des Schnellzuges stürzten auf ein Parallelgleis, wo sie von einem entgegenkommenden Güterzug erfasst wurden.
Am Unglücksort im Bundesstaat Westbengalen herrschten Chaos und Panik, berichteten Reporter. Rettungskräfte arbeiteten mit Hochdruck daran, weitere Überlebende aus den verkeilten Waggons zu ziehen.
Die indische Regierung hat jüngst eine Offensive gegen die Rebellen eingeleitet. /

Am Unglücksort herrschten Chaos und Panik. /


Es wurde damit gerechnet, dass die Zahl der Toten weiter steigen würde.
Eisenbahnministerin Banerjee sprach von einem Sprengstoffanschlag. Ermittler prüften aber auch, ob Teile der Schienen entfernt worden waren, um den Zug zum Entgleisen zu bringen.
Hochburg maoistischer Rebellen
Der Anschlag ereignete sich in einer Region, die als Hochburg der maoistischen Rebellen gilt. Sie haben in den vergangenen Monaten ihre Angriffe verstärkt, nachdem die Regierung eine Offensive gegen sie gestartet hatte.
Ziele der Anschläge sind unter anderem Polizeistationen, Regierungsgebäude und Verkehrseinrichtungen. Maoisten haben wiederholt auch Züge angegriffen und stundenlang aufgehalten.
Die Maoisten lehnen sich seit Ende der 60er Jahre gegen die indische Regierung auf und wollen nach eigener Darstellung mehr Rechte für arme Bauern und landlose Arbeiter durchsetzen.
Er sei zu befürchten, dass noch «viel mehr» Tote entdeckt würden. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Press Trust of India (PTI) berichtet, es handle sich um einen Anschlag maoistischer Rebellen. Vor Ort seien Flugblätter der Rebellen gefunden worden, sagte der Polizeichef von Westbengalen, Bhupinder Singh.