![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
GPK traut von Daeniken nicht mehrBern - In der Staatsschutz-Affäre richtet sich der Fokus auf den früheren Geheimdienstchef Urs von Daeniken. Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Nationalrats kritisiert, dass von Daeniken heute für die Reorganisation der Bundesanwaltschaft zuständig ist.bert / Quelle: sda / Freitag, 2. Juli 2010 / 15:38 h
![]() Sie habe «mit Befremden» davon Kenntnis genommen, dass das Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) von Daeniken mit der Projektleitung betraut habe, schreibt die GPK in einer Mitteilung vom Freitag. Sie habe «wenig Vertrauen» in ihn.
Die GPK fordert das EJPD auf, den Entscheid zu überprüfen. Sie verlangt zudem Auskunft über den Inhalt des Mandats und das Honorar. Das Misstrauen begründet die GPK mit den Resultaten einer Untersuchung der Geschäftsprüfungsdelegation (GPDel).
Die GPDel hatte am Mittwoch einen Bericht über gravierende Mängel beim Staatsschutz veröffentlicht. Urs von Daeniken zählt sie zu den Hauptverantwortlichen.
Schwere Vorwürfe Zum einen hatte von Daeniken in seiner Funktion als Chef des Inlandnachrichtendienstes nicht dafür gesorgt, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten wurden: Der Nachrichtendienst sammelte Daten, ohne sie zu überprüfen. Zum anderen wirft die GPDel von Daeniken vor, dies vertuscht zu haben.![]() ![]() Sieht kein Problem in der Weiterbeschäftigung des Angeschuldigten: Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf. /
![]() ![]() Die GPK schreibt dazu in ihrer Mitteilung, von Daeniken habe «gezielt» Abstriche bei der Qualitätskontrolle veranlasst. «Die Vorwürfe wiegen schwer», hält sie fest. Heikler Reorganisationsprozess Dass von Daeniken für die Reorganisation der Bundesanwaltschaft zuständig ist, hatte das EJPD diese Woche mitgeteilt, einen Tag vor dem Erscheinen des GPDel-Berichts - obwohl die Arbeiten zur Reorganisation bereits im Mai aufgenommen wurden. Die GPK erwartet nun Erklärungen. Das Justiz- und Polizeidepartement soll eine Lösung finden, «die das nötige Vertrauen des Parlaments in diesem heiklen Reorganisationsprozess gewährleistet».Widmer-Schlumpf: Unproblematisch Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf sieht kein Problem in der Weiterbeschäftigung des Angeschuldigten. Dies hatte sie am Mittwoch auf eine entsprechende Frage vor den Medien deutlich gemacht. Von Daeniken habe nichts mehr mit der Datenbank ISIS zu tun, sagte Widmer-Schlumpf. Er habe in ihrem Departement Projektaufträge, und dies sei unproblematisch.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|