![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Regli sieht keinen neuen FichenskandalBern - Für den ehemaligen Geheimdienst-Direktor Peter Regli handelt es sich bei den aufgedeckten Missständen im Staatsschutz um keinen Skandal. Vielmehr seien Fehler passiert, die unter anderem auf fehlendes Personal und mangelnde Kontrolle zurückzuführen seien.sl / Quelle: sda / Freitag, 2. Juli 2010 / 11:22 h
![]() «Wo gearbeitet wird, passieren Fehler», sagte Regli in einem Interview, das am Freitag in der «Berner Zeitung» erschien. Das Wort «gravierend» halte er für unangebracht im Zusammenhang mit den Rückständen in der Datenkontrolle des Staatsschutzes.
Der Inlandnachrichtendienst versäumte während Jahren über 100'000 Beurteilungen, ob registrierte Personen in seiner Datenbank wirklich eine Gefahr für die Schweiz darstellen. Dieser gesetzeswidrige Zustand hatte die Geschäftsprüfungsdelegation (GPDel) der Eidg. Räte am Mittwoch in einem Bericht publik gemacht.
![]() ![]() Mangelnde Kontrolle, sei das Problem, so Peter Regli. /
![]() ![]() «Der Staatsschutz bewegt sich grundsätzlich im Rahmen des Gesetzes», zeigte sich Regli in einem Interview mit der «Neuen Luzerner Zeitung» dennoch überzeugt. Es liege nun am neuen Nachrichtendienst, die Fehler zu korrigieren. Dazu fordert Regli auch mehr Mittel - aus seiner Sicht wird die Bedrohung komplexer. Vor allem Ausländer registriert Nur rund 5 Prozent der Personen in der Datenbank sind Schweizer, 12,2 Prozent aller Registrierten wohnen in der Schweiz. «Unsere nationale Sicherheit (wird) primär von Akteuren aus dem Ausland bedroht», sagte Regli dazu. Wer als Bürger ein reines Gewissen habe, müsse keine Angst vor einer Überwachung haben.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|