Die Passstrasse über den Susten wurde auf der Urner Seite an drei Stellen von grösseren Rüfen verschüttet. Weil je rund 50 bis 80 Kubikmeter Material weggeräumt werden mussten, konnte die Strasse erst am Dienstagabend wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Erdrutsche verliefen glimpflich. Weder Menschen noch Fahrzeuge wurden verschüttet.
Albula wieder offen
Hingegen mussten mehrere Personenwagen und ein Motorrad befreit werden, die zwischen den Rüfen blockiert waren. Seit Dienstagmittag wieder offen ist die Strasse über den Albulapass im Bündnerland, die bereits am Sonntag zwischen Bergün und Preda wegen Erdrutschen gesperrt werden musste.
Auch im schwyzerischen Muotathal hinterliess der Gewitterzug Schäden an Infrastruktur und Landwirtschaft.
Einige Autofahrer mussten wegen Erdrutschen dramatische Momente durchstehen. (Archivbild) /


Mehrere Strassen, darunter die Verbindung ins Glarner Klöntal via Pragel und die Strasse in Richtung Stoos, waren am Dienstagabend noch nicht passierbar. Laut Angaben des Gemeinderates Muotathal wurde in der ganzen Gemeinde viel Kulturland überschwemmt.
Auf der Glarner Seite des Pragelpasses erlebten am Montagabend 24 Personen, die in Autos entlang des Klöntalersees unterwegs waren, dramatische Momente. Sie wurden während eines starken Gewitters von mehreren Erdrutschen eingeschlossen und mussten in einer aufwendigen Aktion evakuiert werden.
Mit Boot und Helikopter befreit
Die von der Umwelt abgeschnitten 20 Erwachsenen und vier Kinder wurden mit einem Boot und einem Helikopter aus ihrer misslichen Lage befreit. Verletzt wurde niemand, da keines der Autos von einer Rüfe erfasst worden war. Die Strasse entlang des Sees war auch am Dienstagabend noch gesperrt.
Ebenfalls gerettet werden mussten 45 Personen, die nach dem heftigen Gewitter im Schilstal bei Flums SG von der Umwelt abgeschitten waren. Sie wurden am Dienstag mit Helikoptern nach Flums geflogen.