Halliburton selbst hatte an dem Bohrloch mitgearbeitet, aus dem seit drei Monaten Öl ins Meer austritt. Die Bohrinsel «Deepwater Horizon» war nach einer Explosion Mitte April gesunken.
Die Amerikaner hatten im Auftrag des britischen Energiekonzerns BP das Bohrloch zementiert. Seit dem Wochenende ist der Ölfluss erst einmal gestoppt.
Trotz der Tragödie machte Halliburton im zweiten Quartal glänzende Geschäfte. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um satte 26 Prozent auf 4,4 Mrd.
Ölfirmen können sich auf den weltweiten Ölhunger verlassen. /


Dollar. Der Gewinn verdoppelte sich beinahe auf unter dem Strich 480 Mio. Dollar.
Halliburton rechnet zwar mit einer Verschärfung der Gesetze. Die Auswirkungen auf das Unternehmen halten sich nach Einschätzung des Managements aber in Grenzen. Pro Quartal rechnet der Konzern in diesem Jahr damit, dass der Gewinn je Aktie um 5 bis 8 Cents niedriger ausfällt. Im zweiten Quartal hatte Halliburton je Aktie 53 Cent verdient.