Damit soll den Nutzern in Ergänzung zum klassischen Gamingerlebnis in Zukunft noch mehr filmische Unterhaltung geboten werden. Punkten will Sony vor allem mit einer breiteren Palette bzw. einem Filmangebot auch für anspruchsvolle Nutzer.
«Der Free-to-Download-Service startet ab Oktober in gleichzeitig 18 verschiedenen Ländern», verspricht House im Rahmen des SCEE-Preview-Events. Darunter befinden sich auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ergänzt wird MUBI durch Social-Networking- und Community-Features.
Update für PlayTV
Ausserdem soll es noch in diesem Jahr ein Update für Sonys TV-Angebot PlayTV geben.
3D-Spiele und Bewegungssteuerung Move erweitern das gamescom-Line-up. /

«Der Free-to-Download-Service startet ab Oktober in gleichzeitig 18 verschiedenen Ländern». /


Geplant ist etwa eine Live-Chat-Funktion, über die sich Nutzer künftig während des Fernsehens austauschen können. Ergänzend wurden sechs neue Kanäle für das PS3-Angebot «Catch-up-Tv» in Aussicht gestellt - unter anderem startet Animax nun auch in Deutschland.
Neue PS3-Modelle
Neben zahlreichen 3D-Titeln und der Einführung des Bewegungscontrollers Move zählte die Ankündigung von zwei neuen PS3-Modellen zu den Highlights des Sony-gamescom-Events. Ab 15. September wirft Sony sowohl eine 320-GB- als auch eine neue 160-GB-Version seiner Konsole auf den Markt. Die grössere Version wird im Bundle mit dem neuen Move-Controller ausgeliefert und kostet 349 Euro (470 Franken). Für die kleinere Version verlangt Sony 299 Euro (400 Franken).