Es handelt sich um die Kantone Zürich, Luzern (neu), Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Schaffhausen (neu), St. Gallen, Graubünden (neu), Aargau (neu), Thurgau (neu), Neuenburg und Genf, wie die Bundeskanzlei mitteilte.
Die 190'000 Auslandschweizer machen 4,1 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten aus.
Praktisch für alle Auslandsschweizer: Wählen per Internet. /


Neuenburg führt den E-Voting-Versuch bereits zum fünfzehnten Mal durch, Zürich zum zwölften und Genf zum neunten Mal.
Abgestimmt wird am 28. November über die linke Steuergerechtigkeitsinitiative sowie über die SVP-Ausschaffungsinitiative mit Gegenvorschlag. Erstmals wird ein E-Voting-Versuch zu einer Volksinitiative mit Gegenentwurf durchgeführt.