Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Microsoft startet Testphase für IE9
Microsoft hat seinen Internet Explorer generalüberholt und mit neuen Technologien ausgestattet. Für den Nutzer soll der neue Browser eine völlig neue Erfahrung im Netz bieten, verspricht der Software-Konzern. «Zuvor sind wir alle mit angezogener Handbremse gefahren», sagte Microsoft-Managerin Dorothee Ritz.
Thomas Michel / Quelle: teltarif.ch / Mittwoch, 15. September 2010 / 21:00 h
Mit dem offiziellen Start der Testphase (Beta) des IE9 will der Softwarekonzern verlorenes Terrain zurückerobern. Derzeit liegt der Marktanteil des Internet Explorers bei knapp über 60 Prozent.
Heute geht der IE9 in deutscher und 24 weiteren Sprachen mit einer neuen «puristischen» Benutzeroberfläche an den Start. Allerdings steht der Internet Explorer 9 derzeit nur für Windows Vista und Windows 7 zur Verfügung. Der Browser sei künftig nicht mehr nur ein Fenster zum Internet, sagte Ritz, sondern solle komplett in den Hintergrund treten.
Dean Hachamovitch am Launch-Event von Microsoft. /
Die Inhalte von Websites sollen so realistisch wie möglich wiedergegeben werden. Für die Darstellung von Bewegtinhalten setzt Microsoft deshalb statt auf Adobes Flash auf den neuen Standard HTML5. «Das ermöglicht uns die Entwicklung ganz neuer Features, für die man bislang Plug-ins benötigt hat», sagte Ritz.
Microsoft hat für den Interne Explorer 9 einen spezielle Seite eingerichtet, die weitere Informationen über den neuen Browser bereithält. Dort kann die Beta-Version auch heruntergeladen werden.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung
Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben.
Fortsetzung
ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung
IT-Cloud Engineer (m/ w) 80-100%Unser Kunde ist ein innovatives Unternehmen und sucht derzeit einen engagierten IT-Cloud Engineer (m/ w/ d), der das wachsende Team verstärkt. Sie... Fortsetzung
Softwareentwickler - C# (m/ w) 100%Im Auftrag unseres Kunden suchen wir per sofort (oder nach Vereinbarung) einen erfahrenen C#-Softwareentwickler (m/ w), um das Entwicklerteam zu... Fortsetzung
Network Engineer (m/ w) 80-100%Für einen unserer Kunden sind wir auf der Suche nach einem Network Engineer mit mindestens einem Jahr Erfahrung. Der Betrieb konzentriert sich... Fortsetzung
Helpdesk Informatiker (m/ w)Unser Kunde ist ein prestigeträchtiger IT-Dienstleister, welcher vorwiegend für regionale Unternehmen im Raum Luzern und der Zentralschweiz tätig... Fortsetzung