Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Kostenlos Probelesen: Kindle for the Web
Amazon gibt Kunden mit Kindle for the Web ab sofort die Möglichkeit, elektronische Bücher aus dem Kindle-Store Probe zu lesen. Eine Auswahl von Kindle-Ausgaben wurde mit einem grünen Button «Kostenlos lesen» versehen - nach dem Anklicken erscheint das erste Kapitel im Browser.
Marie-Anne Winter / Quelle: teltarif.ch / Freitag, 1. Oktober 2010 / 11:38 h
Die Leseprobe kann auch per E-Mail oder Social-Netzwerk an Freunde weitergegeben werden, teilte Amazon auf seinem Firmenblog mit. Die kostenlose Leseprobe kann auch durch einen vordefinierten Embed-Link in die eigene Web-Seite des Leser eingebaut werden. Zwar bietet Amazon bereits eine Vorschaufunktion für die meisten Bücher an, diese sind jedoch eingescannte Seiten, die als Bilddatei einen Eindruck des gedruckten Buches bieten.
Die Browser-Ansicht simuliert das Erscheinungsbild eines Kindle-Lesegeräts. Mit Pfeilen zum Anklicken wird vor- und zurückgeblättert. Die neue Variante simuliert im Browser das Erscheinungsbild eines Kindle-Lesegeräts.
Die Browser-Ansicht simuliert das Erscheinungsbild eines Kindle-Lesegeräts. /
Mit Pfeilen zum Anklicken wird vor- und zurückgeblättert. Amazon ermuntert die Probeleser auch, möglichst viele Musterseiten weiterzuverbreiten. Mit dem Prämienprogramm des Online-Händlers könnten sie dann von späteren Verkäufen der empfohlenen Bücher profitieren.
Mittlerweile verkauft der US-Internetbuchhändler Amazon mehr elektronische Bücher als herkömmliche mit Festeinband. Im zweiten Quartal wurden über die Website amazon.com auf hundert Hardcover-Verkäufe im Schnitt 143 elektronische Bücher für das mobile Lesegerät Kindle gekommen - Tendenz steigend. Angaben zum Taschenbuchverkauft machte Amazon leider nicht.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung
Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Die Werke stammen aus der Feder des deutschen Autorenpaars Lisa Tetzner und Kurt Kläber, welches vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet ist. Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung
Content Creator (80-100%)Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust unsere Präsenz digital und crossmedial aus . Du... Fortsetzung
Content Marketing Manager #2727Content Marketing Manager #2727 Das erwartet dich In dieser Funktion setzt du deine Leidenschaft für das Schreiben dazu ein, ansprechende und... Fortsetzung