Der Grund dafür liegt wohl in einer Abneigung gegenüber bezahlten Suchergebnissen, wie die Online-Marketing-Agentur Tamar aufzeigt. Nutzer höheren Alters zeigen sich davon wenig begeistert.
Alt überholt Jung
Angesichts der fortschreitenden Alterung der Gesellschaft gewinnt die ältere Zielgruppe sowohl online als auch offline immer mehr an Bedeutung. Sie zeichnet sich durch eine starke Konsumfreude aus und verfügt über eine vergleichsweise hohe Kaufkraft. Zudem erobert die Gruppe das Internet in zunehmendem Tempo.
Lassen sich nicht von Suchmaschinenwerbung beeindrucken: Ältere User. /


Nach Einschätzung von Tamar werden ältere Konsumenten das Online-Terrain innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre dominieren. Die über 60-Jährigen werden die Gruppe der unter 25-jährigen User bis 2025 überholen, so Tamar-CEO Tanya Goodin.
Werbetreibende haben jedoch Bedarf an neuen Konzepten und Strategien, um die Nutzer ab 55 Jahren im Internet adressieren zu können. Beinahe drei Viertel der Web-Surfer in diesem Alter vermeiden Klicks auf bezahlte Anzeigen bei der Websuche. Sie bevorzugen «echte», unbezahlte Suchergebnisse. Um die potenziellen Kunden online dennoch effektiv ansprechen zu können und den Return on Investment zu maximieren, sollten Marketer auf die Unterschiede in den Nutzungsgewohnheiten eingehen. So haben Marken die Chance, eine Langzeitbeziehung mit der wachstumsstarken Gruppe zu entwickeln.