Sunnyvale - Der Internet-Pionier Yahoo hat Google bei der Einführung von Connected TV in Europa einiges vorgelegt. In Zusammenarbeit mit dem Elektronikkonzern Samsung drängt Yahoo gleich in 26 zusätzlichen europäischen Ländern auf den Markt. «Google TV versucht das uralte Versprechen der Konvergenz, einer Verbindung zwischen TV und Internet, einzulösen», sagte Jens Redmer, Director Business Development Google EMEA, gegenüber pressetext. Damit kommt Yahoo dem Suchmaschinenriesen nun zumindest in Europa zuvor.
Nicht alles aus dem Web
In insgesamt 39 Ländern sind die Samsung-TVs mit integrierter Yahoo-Web-Lösung nun erhältlich - darunter seit wenigen Tagen beispielsweise auch Österreich und die Schweiz. Auf Google TV muss der europäische Kontinent hingegen noch bis zu einem unbestimmten Zeitpunkt im kommenden Jahr warten. Anders als der Internet-Konzern setzt das Yahoo-Angebot jedoch ausschliesslich auf Apps.
Mit Samsung als Partner hat Yahoo im bereich Conncted TV in Europa einen netten Vorsprung auf Google raus geholt. /


Dutzende von Applikationen ermöglichen den Usern den Zugang zu verschiedenen Web-Portalen über das Conntected-TV-Interface. Google TV wird zudem einen Webbrowser und Suchfunktionen bieten.
Yahoos Connected TV soll damit «das Beste aus dem Web» und nicht «alles aus dem Web» abbilden. Die Konsumenten wollen nicht das gesamte Internet in den Fernseher gestopft, wird ein Yahoo-Manager von US-Medien zitiert. Ähnlich wie bei der Auswahl von Fernsehkanälen haben sie ihre Favoriten. So zählen Apps für Portale wie Facebook, Twitter oder YouTube zum Web-TV-Angebot an die User. Diesen soll eine «persönlich relevante» Connected-TV-Erfahrung geboten werden. Die unzähligen Seiten im Internet sind Yahoo zufolge dafür nicht nötig.