Ans digitale Kabelfernsehen schlossen sich innert Jahresfrist über 144'000 Neuabonnentinnen und -abonnenten an, teilte Swisscable, der Verband der Kabelnetzbetreiber, am Dienstag mit. Damit sind ein Viertel aller 2,88 Mio. TV-Zuschauer auf die neue Technik umgestiegen, die viel mehr Programme liefert.
Auch bei der Swisscom wächst das Geschäft kräftig. Ende September hatten 358'000 Kunden Swisscom-TV abonniert, das über die Internetleitung ins Haus kommt. Damit habe sich der Kundenbestand innert Jahresfrist beinahe verdoppelt, teilte der «Blaue Riese» seinerseits mit. Vor einem Jahr hatte Swisscom-TV erst 186'000 Abonnenten.
«Wir gehen davon aus, dass wir in letzten Quartal nochmals eine deutliche Beschleunigung des Zuwachses sehen werden», sagte Swisscom-Chef Carsten Schloter in einer Telefonkonferenz. Ende Jahr werde man über 400'000 TV-Kunden haben.
Internet wächst
Bei den Kabelanbietern stieg die Zahl der Internetkunden gegenüber dem September 2009 um 34'000 auf 778'000 Kunden.
Internet-Router von Cablecom. /


Das ist ein Plus von 4,5 Prozent. Die Kabeltelefonie wuchs um 7,7 Prozent auf 387'000 Kundinnen und Kunden.
Konkurrentin Swisscom hatte 1,553 Mio. Breitbandkunden (+7,8 Prozent). Die Zahl der Telefonanschlüsse ging indes um 5,4 Prozent auf 3,247 Mio. zurück, wie es im Geschäftsbericht heisst.
Die Zahlen der Kabelnetzanbieter basieren auf einer Hochrechnung. Dazu wurde gemäss Swisscable eine repräsentative Umfrage sowie eine Erhebung der grössten Kabelnetzunternehmen durchgeführt. Swisscable sind 244 Anbieter angeschlossen, die rund 2,8 Millionen Haushalte mit Radio und TV bedienen. Die meisten von ihnen bieten auch Internetzugang und Telefonie an.