![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Castor-Transport erreicht GorlebenGorleben - Kein Castor-Zug ist jemals so lange aufgehalten worden: Tausenden von Atomkraftgegner gelang es, den Konvoi immer wieder zu blockieren. Erst nach 92 Stunden erreichte der Atommüll aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague am Dienstagmorgen das Zwischenlager im niedersächsischen Gorleben.ade / Quelle: sda / Dienstag, 9. November 2010 / 10:46 h
![]() Der Transport dauerte damit deutlich länger als seine elf Vorgänger seit 1995. Noch nie war der Widerstand so heftig wie in diesem Jahr.
Auf der letzten Etappe vom Verladebahnhof Dannenberg nach Gorleben ging es allerdings schneller als üblich. Die elf Schwerlaster brauchten für die letzten 20 Kilometer nur rund 80 Minuten. Die Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Atomkraftgegnern auf dem Schlussstück waren diesmal weniger heftig.
Aktivisten von Betonblock freigehämmert In Dannenberg war es zwei Greenpeace-Mitgliedern zuvor allerdings gelungen, die Abfahrt der elf Schwerlaster mehr als zwölf Stunden lang zu blockieren. Sie hatten sich in einem als Bierlastwagen getarnten Lkw an einen Betonblock fixiert. Die Polizei setzte Bohrhämmer und schweres Spezialwerkzeug ein, um die beiden loszubekommen.![]() ![]() Nach Angaben der Deutschen Polizeigewerkschaft schützen bis zu 20'000 Polizisten den Transport. /
![]() ![]() Parallel dazu hatten Einsatzkräfte am Zwischenlager in Gorleben begonnen, eine Sitzblockade von bis zu 4000 Atomkraftgegnern zu räumen. Die Menschen dort hatten insgesamt 44 Stunden auf Isomatten und mit Schlafsäcken ausgeharrt. Etwa 16'500 Polizisten waren während des mehrtägigen Castor-Transports im Einsatz. Der Zug mit den elf weissen Castor-Behältern war am Freitag im französischen La Hague auf der Schiene gestartet. Bei Kehl hatte er die französisch-deutsche Grenze überquert und seine Fahrt Richtung Niedersachsen fortgesetzt. Tagelange Demonstrationen Demonstranten reisten aus ganz Deutschland an, um gegen den Transport des hochradioaktiven Abfalls zu protestieren. Sie campierten teilweise tagelang auf der Strasse oder übernachteten auf den Gleisen, um den Zug aufzuhalten. Bis auf wenige Ausschreitungen am Sonntag blieb der Protest allerdings friedlich.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|