ht / Quelle: pd / Freitag, 26. November 2010 / 09:19 h
Diese Beteiligung erfolgt durch die Wagniskapitalgesellschaft ABB Technology Ventures im Rahmen einer Finanzierungsrunde, an der mit 4,8 Millionen US-Dollar auch die entsprechende Einheit von Scottish and Southern Energy (SSE Venture Capital) sowie andere Investoren teilnehmen, wie ABB mitteilte.
ABB erhält über die Beteiligung Zugang zu einer weiteren Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Markt der Meeresenergie biete erhebliche Absatzpotenziale für Energietechniksysteme, Leistungselektronik und Mittelspannungsantriebe, schreibt das Unternehmen.
«Die Wellenenergie wird ein wichtiger Bestandteil im weltweiten Spektrum der erneuerbaren Energien werden», wird Brice Koch, Leiter Marketing and Customer Solutions von ABB in der Medienmitteilung zitiert.
Oyster Wellentechnologie von Aquamarine Power vor der schottischen Küste. /


Das Wellenkraftsystem von Aquamarine, besteht aus einer schwenkbaren Klappe, die auf dem Meeresgrund nahe der Küste verankert ist. Diese Klappe pumpt mit Hochdruck Wasser zu einer Turbine an Land, in der Strom erzeugt wird. Das System kann im Gegensatz zu anderen Wellenkraftwerken leicht installiert und gewartet werden und hat bereits mehrere Innovationspreise für erneuerbare Energien erhalten.