Damit solle das zusätzliche Verkehrsaufkommen 2011 um zwei Drittel gesenkt werden, sagte der Generalsekretär des Pekinger Stadtrats, Zhou Zhengyu, am Donnerstag. Ab Freitag gelte ein Verteilungssystem, das Autofahrern Kennzeichen in einer Art Lotterie zuteile.
Die vorab angekündigten Beschränkungen hatten einen Ansturm auf die Zulassungsstellen ausgelöst. Berichten der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge wurden allein in der vergangenen Woche 30'000 Wagen neu zugelassen - mindestens drei mal so viele wie normal.
Chronische Verstopfung
Die Strassen Pekings sind chronisch verstopft - und es wird immer schlimmer.
Es ist eng auf China's Strassen. /


So sind dort offiziellen Angaben zufolge fast fünf Millionen Fahrzeuge zugelassen, im Jahr 2005 waren es erst etwa drei Millionen.
Täglich sind in der 17-Millionen-Einwohner-Metropole etwa 2000 neue Wagen unterwegs. Um dem Verkehrschaos Herr zu werden, hatten Behörden wiederholt Verkehrsbeschränkungen erlassen.
So müssen Autofahrer je nach Kennzeichenfolge einen autofreien Tag einhalten. Viele wohlhabende Chinesen überlisten das System jedoch, indem sie sich einen Zweitwagen zulegen.