Bei den anstehenden Neuwahlen in seinem Wahlkreis in der Hauptstadt Dublin werde er nicht noch einmal anzutreten, sagte der 59-Jährige: «Es ist an der Zeit, zur Seite zu gehen, den Stab zu übergeben und andere das Rennen fortführen zu lassen. Die nächste Generation wird auf unsere Erfolge aufbauen und von unseren Fehlern lernen.»
Ahern war 1977 als 26-jähriger Politiker erstmals in das irische Parlament gewählt worden, 1994 wurde er mit 43 Jahren jüngster Parteichef in der Geschichte von Fianna Fail. Den Posten des Premierministers übernahm er im Juni 1997, im Mai 2008 musste wegen einer Korruptionsaffäre zurücktreten.
Friedenarchitekt in Nordirland
In seine Amtszeit fiel ein beispielloser Boom der irischen Wirtschaft. Zusammen mit dem ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair gilt er zudem als Architekt des Karfreitagsabkommen, das der einstigen Unruheprovinz Nordirland 1998 Frieden brachte.
Bertie Ahern im März 2007. /


Nachfolger Brian Cowen würdigte Ahern als «den fraglos grossartigen Politiker unserer Generation in diesem Land». Ahern habe einen «herausragenden Beitrag zum politischen Leben Irlands» geleistet.
Schwere Wirtschaftskrise
Cowen hat für Anfang 2011 Neuwahlen angekündigt, nachdem seine Regierung wegen ihres Umgangs mit der Finanzkrise unter Druck geraten war. Irland kämpft mit massiven Haushaltsproblemen, weil die Regierung den durch die Finanzkrise angeschlagenen Banken des Landes mit Milliardenhilfen zur Seite gesprungen ist.
Erst nach langem Zögern war Dublin Ende November unter den Rettungsschirm von EU und Internationalem Währungsfonds (IWF) für angeschlagene Euro-Staaten geflüchtet. Im Gegenzug für ein Hilfspaket in Höhe von 85 Milliarden Euro muss Irland nun ein strenges Sparprogramm umsetzen.