Wie aus einer umfassenden Analyse des Datenmaterials von Journalism Online, einem Unternehmen, das mehrere Verlage mit Paid-Content-Systemen beliefert, hervorgeht, lassen sich nach einer Umstellung sowohl bei den Besucherzahlen als auch bei den erzielten Werbeeinnahmen keine grossen Veränderungen feststellen.
«Die ersten positiven Erfahrungen mit Paid Content können auch in Deutschland Verlage ermutigen, mit ähnlichen Geschäftsmodellen zu experimentieren», erklärt Holger Kansky, Referent im Bereich Multimedia beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV). Wie ein erfolgreicher Umstieg aussehen kann, hat etwa die britische Traditionszeitung Times im November letzten Jahres gezeigt. «Dieses Beispiel bestätigt, dass sich im Web zunehmend eine Bezahlkultur etabliert, die von den Verlagen genutzt werden kann», betont Kansky.
Vorgehensweise entscheidet über Erfolg
Nimmt man die von Journalism Online zu Tage geförderten Ergebnisse genauer unter die Lupe, fällt allerdings auf, dass der Erfolg der Einführung eines Bezahlmodells auch von der spezifischen Vorgangsweise der Verlage abhängt.
Bezahlsysteme beginnen sich im Internet zu etablieren. /


Diejenigen Zeitungshäuser, die im Zuge der Umstellung alle ihrer Leser halten konnten, setzen allesamt auf einen sehr konservativen Geschäftsansatz, der Seitenbesuchern immerhin die kostenfreie Nutzung einer bestimmten Artikelanzahl pro Monat ermöglicht.
Verlagsunternehmen, die ernsthaft eine sogenannte «Paywall» für die eigenen Online-Angebote in Erwägung ziehen, rät Journalism Online daher zu der beschriebenen etwas abgeschwächten Variante. «Wir halten die Leute dazu an, einen gewissen Teil ihrer Inhalte gratis zu belassen, um den Web-Traffic nicht abzuwürgen. Wird bei den Artikeln, die pro Monat kostenlos konsumiert werden können, eine vorsichtige Grenze gewählt, bleiben bis zu 95 Prozent der Leserschaft erhalten», meint der bekannte US-Medienmanager und Mitgründer von Journalism Online, Steven Brill, gegenüber der New York Times.
Skepsis bei Branchenexperten
Obwohl der Trend in der Zeitungslandschaft in letzter Zeit zunehmend in Richtung Bezahlmodelle weist, werden derartige Pläne von Branchenexperten wie BDZV-Referent Kansky durchwegs skeptisch gesehen: «Paywall-Modelle funktionieren umso besser, je mehr Verlage sich diesem Ansatz anschliessen. Wenn es den Usern möglich ist, dieselben Inhalte auf anderen Webseiten gratis zu konsumieren, werden sie dorthin ausweichen.»