Dienstag, 19. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Boulevard

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Öko-freundliche und nachhaltige Babygeschenkideen für den bewussten Käufer

Die ultimative Checkliste für junge Eltern: Alles, was Ihr Neugeborenes braucht

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.volksabstimmung.info  www.sportschuetzen.com  www.schusswaffen.info  www.initiativen.com  www.buergerkrieges.info  www.notmunition.com  www.berichterstattung.info  www.emotionslos.com  www.armeewaffe.info  www.emotionalisierung.com  www.formulierungen.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Tradition oder Menschenleben

Es gibt selten Initiativen, die eine solche Emotionalisierung hervorrufen, wie es jene für den «Schutz vor Waffenmissbrauch» tut. Die Debatte dreht sich dabei am wenigsten um den Inhalt der Initiative sondern viel mehr um die Identität der Schweiz.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Montag, 24. Januar 2011 / 11:33 h

Wer den Initiativ-Text liesst, findet gegenüber der momentanen Praxis eigentlich vor allem einen Unterschied. Die Pflichteinlagerung der Dienstwaffen im Zeughaus. Jäger, Sportschützen werden weniger, Sammler ein wenig mehr betroffen. Die Formulierungen im Initiativ-Artikel sind dabei so vage gehalten, dass bei der Ausarbeitung der Gesetze im Falle einer Annahme fast jeder Interessensgruppe ein Zugeständnis gemacht werden kann.

Vermutlich hätte danach ein Uzi- und MAC-10-Sammler schwerere Zeiten bevorstehen aber am Ende dürfte die Initiative für jene, die keine Dienstwaffe zu Hause haben, relativ wenig Konsequenzen haben: Die Jäger- und Schützenlobby ist im Parlament immer noch stark vertreten und würde die vorgegebene Interpretationsspannweite so weit wie möglich ausnützen.

Die Killerplakate der Initiativ-Gegner gehen auch meilenweit am Thema vorbei: In der Schweiz sollte das Gewaltmonopol (und so auch Waffenmonopol) vor allem beim Staat und der Polizei liegen. Dass Verbrecher mit der Armeewaffe in die Flucht geschlagen und vertrieben werden, ist, wenn man die Berichterstattung anschaut, nicht etwas, das in der Regel vorkommt.

So geht es um die Normalität des bewaffneten Bürgers, darum, ob es Regel oder Ausnahme sein soll, dass ein Staatsbürger über eine Schusswaffe verfügt. Vor dem Hintergrund der Miliztradition der Schweiz ist dies eine wichtige Frage. Doch die Initiativ-Gegner operieren hier mit Argumenten, die einst – zumindest hier – gar nicht im Zentrum standen.

«Ein Staat, der seine Bürger entwaffne, traue diesen nicht», wird zum Teil als zentrales Problem präsentiert.



Garant der Freiheit oder Tradition ohne Bezug zur heutigen Welt: Sturmgewehr in der Wohnung /

Wobei dies nicht der Hintergedanke gewesen ist, als 1874 aus dem dienstpflichtigen Mann ein «Wehrmann» wurde (zuvor gab es kantonal unterschiedliche Regeln). Als 1890 die «Notmunition» eingeführt wurde, musste diese übrigens kurze Zeit später wieder eingezogen werden, weil es zu vielen Zwischenfällen (wie Suiziden) kam. Erst 1939 wurde unter dem Eindruck der steigenden internationalen Spannungen wieder Taschenmunition ausgegeben.

Im Zentrum stand dabei immer die möglichst gute Verteidigung gegen aussen während der Zeit der grossen Infanterieheere. Dies verwandelte sich während des kalten Krieges allerdings eher zu einer psychologischen Stütze. Bei all dem fand sich niemals und nirgends eine Andeutung, dass es darum ging, den eigenen Staat im Zaum zu halten und die Schusswaffe im Haus als eine politische Sicherung anzusehen.

Diese Art der Argumentation ist nicht so sehr schweizerisch als amerikanisch und wird dort mit dem Verweis auf die revolutionär-blutige Geschichte des Landes verwendet, obwohl auch in Amerika sich die Welt mindestens so stark gewandelt hat, wie hier. Denkt man die Argumentation zudem bis an das – es handelt sich ja um Schusswaffen – unweigerlich blutige Ende durch, so wird damit argumentiert, dass die Möglichkeit eines Bürgerkrieges erhalten werden müsse. Doch Bürgerkrieg weshalb und wogegen? Gegen das Resultat einer Volksabstimmung, einer Wahl oder gegen irgendwelche Behördenentscheide? Die Waffe statt des freien Wortes als Argumentationshilfe sollte in einer funktionierenden Demokratie nicht einmal angedacht werden.

Die Zeit der europäischen Territorialkriege scheint vorbei zu sein und damit auch die Notwendigkeit eine Armeewaffe im Kleiderschrank zu haben. Emotionslos betrachtet überwiegen die Risiken durch Suizid und mögliche Gewalttaten den sicherheitspolitischen Nutzen. Dabei dürfte die Zahl der Gewalttaten bei einer Annahme nur in geringem Masse zurück gehen, was aber lediglich demonstriert, wie gering der Nutzen der Waffe im Haus objektiv gesehen ist.

Deshalb muss der Stimmbürger vor allem eines entscheiden: Was ist die Schweiz? Eine funktionierende Demokratie, die auch geliebte Traditionen über den Haufen zu werfen gewillt ist, wenn sich diese überlebt haben, oder eine, die ihre Identität aus einer verklärten Vergangenheit speist, die es so schon lange nicht mehr gibt und jedes Jahr einer Handvoll Menschen das Leben kostet?


Links zum Artikel:

Geschichte des Aufbewahrungsorts der Dienstwaffe Die Allgemeine schweizerische Militärzeitschrift zum Aufbewahrungsort der Dienstwaffen in der Geschichte der Schweiz


In Verbindung stehende Artikel




Armeewaffen für 49% der Schusswaffensuizide benutzt





Initiative zum Waffenschutz: Kein Kommentar der Polizei





Nein-Komitee: «Waffeninitiative zielt auf die Falschen»





Zürcher CVP will kein Sturmgewehr im Schrank

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung


ROSS for Bundesrat? Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein Computerprogramm. Fortsetzung


Abstimmungen/Wahlen

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. Fortsetzung


50/50/50: Wie lebt es sich heute als Frau in der Schweiz? Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. Fortsetzung


St. Gallen und Thurgau entscheiden über Expo2027 Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. Fortsetzung


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung


Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Dozent/ in Mathematikdidaktik Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine zweisprachige Hochschule mit rund 550 Studierenden. Ihr...   Fortsetzung

Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Lehrkraft an ILS Basel für Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Ihre Aufgaben - Planung und Durchführung von Unterrichten für Erwachsene in der Sprache Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Niveau...   Fortsetzung

Bildungsbeauftragte/ -r mit Leitung Infrastruktureinheit LTT Praxis für Pflege HF 80% tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebensjahr, die auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, eine professionelle und fürsorgliche Umgebung, in der sie...   Fortsetzung

Co-Fachbereichsleiter*in-ISR Der Schulkreis Glattal umfasst den Stadtkreis 11 mit den Quartieren Oerlikon, Affoltern und Seebach und ist der grösste Schulkreis in der Stadt...   Fortsetzung

Junior Coach / Kursleiter:in Softwareentwicklung (m/ w/ d, 60% - 100%) Lust die nächste Coding-Elite auszubilden? Hier deine Herausforderung: Als Coach unterstützt du das Basislehrjahres...   Fortsetzung

Lehrperson Deutsch für fremdsprachige Erwachsene ca. 50 % Pensum bzw. 16 Lektionen pro Woche (unbefristet) Ihre Aufgaben Vorbereiten und Durchführen von Deutschkursen für fremdsprachige Erwachsene...   Fortsetzung

Lehrpersonen für die Fächer Französisch, Informatik/ Kommunikation / Technologie und Mathematik Insgesamt sind rund 200 Stellenprozente zu besetzen bei einem Pflichtpensum von 22 Lektionen. Der Beschäftigungsumfang kann individuell vereinbart...   Fortsetzung