Die beiden hätten eine Reihe von Energiefragen besprochen, sagte Harald Hammel, Sprecher des Eidg. Departements für Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) in Davos.
Leuthard habe Brüderle unter anderem über den allfälligen Bau neuer Atomkraftwerke in der Schweiz und den Ablauf des Bewilligungsverfahrens informiert. Dabei seien auch die Mitspracherechte von deutschen Anrainergemeinden besprochen worden.
Volle Terminkalender
In den nächsten Tagen stehen für Leuthard zahlreiche weitere bilaterale Treffen auf dem Programm.
Leuthard sprach mit dem deutschen Energieminister über die AKW-Frage. /


Auch die Agenda der anderen drei Mitglieder des Bundesrats am WEF ist prallvoll.
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey will sich in Davos unter anderen mit Staats- und Regierungschefs aus Polen, Indonesien, Mexiko, Österreich und Griechenland treffen. Volksminister Johann Schneider-Ammann will am Donnerstag mit der russischen Handelsministerin Elvira Nabiullina eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit bei der Modernisierung unterzeichnen.
Freihandelsabkommen mit China
Am Freitag soll im Beisein des chinesischen Handelsministers Chen Deming dann der Startschuss für die Verhandlungen über ein neues Freihandelsabkommen mit China fallen.
Am Samstag ist Schneider-Amman zudem Gastgeber eines Ministertreffens, an dem die Chancen für einen Abschluss der Doha-Runde im laufenden Jahr ausgelotet werden.
Zu den bilateralen Treffen von Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf, die erst am Freitag nach Davos reist, ist noch nichts Genaues bekannt.