Die ursprünglich ebenfalls für Sonntag geplante Übergabe zweier weiterer Geiseln, des Polizisten Guillermo Solórzano und des Soldaten Salín Sanmiguel, wurde jedoch aus zunächst unbekannten Gründen verschoben.
«Wir haben noch keine Informationen darüber, wann sie freigelassen werden und über die Gründe der Verschiebung», sagte die Sprecherin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), María Cristina Rivera. In Medienberichten war jedoch von widrigen Wetterverhältnissen die Rede.
Dass Ocampo frei kommen würde, hatten die Rebellen erst am Vortag angekündigt. In den offiziellen Liste der jetzt noch 18 Uniformierten in der Gewalt der FARC war der erst am vergangenen 28.
Der freigelassene Polizist wurde nach Ibagué geflogen. /


Dezember Verschleppte gar nicht aufgeführt gewesen.
Mit Helikopter nach Ibagué
Ein von Brasilien gestellter Helikopter nahm den Freigelassenen auf und flog ihn in die Stadt Ibagué, Hauptstadt des Departements Tolima. Die Rebellen haben damit seit Mittwoch vier Geiseln frei gelassen. Sie wollen damit den Weg für Gespräche mit der Regierung über ein Ende des vor mehr als vier Jahrzehnten begonnenen Konflikts ebnen.
Die Regierung von Präsident Manuel Santos hat dafür jedoch ein Ende von Anschlägen und Überfällen sowie die Freilassung aller Geiseln zur Bedingung gemacht. Die FARC wollen ihre restlichen Geiseln jedoch gegen etwa 500 inhaftierte Rebellen eintauschen.