![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Erneuerbare Energien stärker fördernBern - Das Bundesamt für Energie hat die Anhörung zur Revision der Energieverordnung eröffnet. Mit der Revision werden Parlamentsentscheide umgesetzt, die ab 2013 mehr Fördergelder für Strom aus erneuerbaren Energien bringen.bg / Quelle: sda / Montag, 14. Februar 2011 / 11:57 h
![]() Seit Anfang 2009 wird in der Schweiz Strom aus erneuerbaren Energien mit der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) gefördert. Stromkonsumentinnen und -konsumenten bezahlen dafür einen Zuschlag pro verbrauchte Kilowattstunde Strom. Dieser liegt derzeit bei 0,45 Rappen.
Ab 2013 kann der Bundesrat den Zuschlag auf maximal 0,9 Rappen erhöhen. Zudem wird ab 2012 ein neuer Zuschlag von 0,1 Rappen zur Finanzierung von Gewässerschutzmassnahmen erhoben.
![]() ![]() Die Umwelt soll durch mehr Strom aus erneuerbaren Energien geschützt werden. /
![]() ![]() Die revidierte Verordnung sieht einen vorläufigen Satz von 0,55 Rappen vor. Die Anhörung dauert bis zum 15. März, wie das Bundesamt für Energie (BFE) am Montag mitteilte. Billigere Solaranlagen Nicht Gegenstand der Revision sind die KEV-Vergütungen für die einzelnen Produktionstechnologien und Anlagentypen. Weil der Bau von Solaranlagen billiger geworden ist, hatte der Bund auf Jahresbeginn die kostendeckende Einspeisevergütung für neue Anlagen gesenkt. Gleichzeitig wurde der Anteil des Solarstroms am KEV-Fördertopf erhöht.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|