Dienstag, 17. Juni 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Mitreden und Mitgestalten: Oberwinterthur lädt zur Quartierentwicklung ein

Thun-Süd: Ein neues Zentrum für Sport und Freizeit entsteht

Appenzeller Farbenpracht: Fachleute tagen zum Erhalt der regionalen Baukultur

Wechsel an der Spitze: Kreuzlingens Parlament stellt sich neu auf

Wirtschaft

Die Rolle der Personalvermittlung in der Automobilindustrie: Ein Weg zu neuen Jobmöglichkeiten

Das zweite Leben der Designerstücke: Eine Reise durch die Schweiz

Art Basel 2025: Wenn eine Stadt zum globalen Kunstraum wird

Reibeisenhaut (Keratosis pilaris): Wenn die Haut aufraut - Ursachen und wirksame Behandlungen

Ausland

Globaler Gesundheitspakt: Die Welt rüstet sich für künftige Pandemien

OpenAI nimmt Kurs auf die Emirate: Pläne für KI-Rechenzentren von enormer Dimension

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Sport

Bewegung im Freien: Solothurn eröffnet neuen Kraftplatz

La Reine bringt Rennradfahrerinnen in Gstaad zusammen

Die neue Formel für ein langes Leben: Was Longevity-Fitness wirklich bewirkt

Das Jahrzehnt der Rennrad-Revolution: Wie Hightech die Tour de France verändert hat

Kultur

Wenn Juwelen Geschichte schreiben: Christie's versteigert königliche Schätze

Caroline Achaintre: Wenn das Unheimliche auf Augenhöhe begegnet

Ein neues Gesicht für die Kulturlandschaft von St. Moritz

Vija Celmins: Die Stille des Kosmos auf Leinwand

Kommunikation

Apples CarPlay Ultra: Die nächste Stufe der Integration im Auto

Schlechtes Wetter? Diese Aktivitäten brauchen keinen Sonnenschein

Gehirn auf dem Chip: Wie 800.000 Neuronen einen Computer antreiben

Wetterfest, ablösbar, nachhaltig - Aufklebermaterialien im Vergleich

Boulevard

Die Kunst der Fitness: Ein Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude

Ausgussbecken aus Edelstahl: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Industrie, Handwerk und Alltag

Arosa startet in den Sommer mit neuen Attraktionen und bewährten Angeboten

Natürlich, Normal, Schön: Die neue Freiheit der weiblichen Körperbehaarung

Wissen

Der digitale Tumor-Scan: Präzisionsdiagnose per KI

Medizin-Cluster Ostschweiz: Wie St. Gallen zur Innovationsregion für Biomedizin und Medtech wird

3weieren auf 3sat

Universitätskliniken sollen ab 2026 Berns Schulzahnpflege übernehmen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.geschaeftsmann.ch  www.vorteilsnahme.info  www.korruption.eu  www.ponomarenko.net  www.landeplaetze.de  www.spielkasino.at  www.donnerstag.org  www.helikopter.com  www.korruptionsgeldern.ch  www.staatsbeamten.info  www.schwimmbad.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Luxus-Palast von Putin für 350 Millionen Dollar verkauft

Moskau - Ein dem russischen Regierungschef Wladimir Putin zugeschriebener Luxus-Palast am Schwarzen Meer hat überraschend für 350 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Das Anwesen umfasst Helikopter-Landeplätze, Spielkasino und Wellness-Oase samt Schwimmbad.

dyn / Quelle: sda / Donnerstag, 3. März 2011 / 23:50 h

Der Geschäftsmann Alexander Ponomarenko habe das Anwesen gekauft, berichtete die Zeitung «Kommersant» am Donnerstag. Putins Sprecher Dmitri Peskow hatte eine Verbindung des Regierungschefs mit der Residenz im Süden Russlands zurückgewiesen. Medien behaupten dagegen, «Putins Palast» sei mit Korruptionsgeldern und «im höchsten Auftrag» entstanden. Der in die USA ausgewanderte St. Petersburger Geschäftsmann Sergej Kolesnikow hatte Kremlchef Dmitri Medwedew in einem offenen Brief aufgefordert, gegen diese Vorteilsnahme im Amt vorzugehen.



Der Bau von Putins «Prunk-Bauten» soll Milliarden gekostet haben. / Foto: Johannes Simon ex-press.ch

Dem «Kommersant» sagte Kolesnikow, dass Putin auch nach dem Besitzerwechsel der eigentliche Eigentümer des «staatlich bewachten Palastes» sei. Putin sei clever genug, um selbst keine Spuren zu hinterlassen, hatte Kolesnikow im Fernsehen gesagt.

Grosser Park und zwei Theater

Bisher war demnach der mit Putin befreundete Unternehmer Nikolai Schamalow als Besitzer der Residenz aufgetreten. Die kremlkritische Zeitung «Nowaja Gaseta» hatte Dokumente zum Palast mit der Unterschrift eines hohen Staatsbeamten veröffentlicht, nachdem das Präsidialamt jede Verbindung zu dem Bauwerk in Praskowejewka (Gebiet Gelendschik) dementiert hatte. Ausserdem hatte Ruleaks, die russische Version des Internetportals Wikileaks, über die luxuriösen Anwesen von hohen Staatsbeamten teils mit Bildern berichtet. Demnach sollen bei «Putins Prunkbau», zu dem auch ein Landschaftspark, eine Sportanlage und zwei Theater gehören, insgesamt eine Milliarde Dollar geflossen sein.

In Verbindung stehende Artikel




Oppositionsführer kritisiert Putins Lebensstil





Rote Köpfe wegen Wikileaks

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Ausland

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit Die Künstliche Intelligenz (KI) steht vor einem enormen Wachstum und könnte bis 2033 einen Markt von 4,8 Billionen US-Dollar erreichen - eine Summe, die mit der Wirtschaftsleistung Deutschlands vergleichbar ist. Die UN-Handels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD) schlägt Alarm: Die Segnungen der KI konzentrieren sich in den Händen weniger, während ein Grossteil der Weltgemeinschaft droht, auf der Strecke zu bleiben. Steuern wir blind in eine Zukunft wachsender Ungleichheit? Fortsetzung


Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU Das Internet der Dinge (IoT) durchdringt zunehmend alle Aspekte unseres Lebens. Von smarten Haushaltsgeräten über vernetzte Autos bis hin zu industriellen Steuerungssystemen - die Zahl der mit dem Internet verbundenen Geräte wächst rasant. Diese fortschreitende Vernetzung bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit und Datenschutz. Fortsetzung


Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt seit Jahren vor der wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen. Immer mehr Bakterien entwickeln die Fähigkeit, den einst so wirksamen Medikamenten zu trotzen. Infektionen, die früher leicht behandelbar waren, werden zunehmend zu einer lebensbedrohlichen Gefahr. In ihrem Kampf gegen dieses globale Problem rückt die WHO nun eine oft übersehene Waffe in den Fokus: Impfstoffe. Fortsetzung


Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten Die Schweiz und die USA haben am 27. Juni 2024 in Bern ein neues FATCA-Abkommen unterzeichnet. Derzeit liefert die Schweiz einseitig Informationen zu Finanzkonten an die USA. In Zukunft wird sie im Rahmen eines automatischen Informationsaustauschs auch entsprechende Informationen aus den USA erhalten. Der Modellwechsel soll voraussichtlich ab 2027 gelten. Fortsetzung


Brüssel verteuert chinesische Elektroautos mit höheren Zöllen Brüssel verhängt höhere Importzölle auf bestimmte chinesische Elektroautos, um gegen unfaire Subventionen vorzugehen. Dies betrifft Fahrzeuge der Marken BYD, Geely und SAIC, wie von der EU-Kommission angekündigt. Fortsetzung


Microsoft investiert 3,2 Mrd. Dollar in schwedische Cloud und KI Microsoft investiert massiv in Schweden: Der US-Technologiekonzern Microsoft kündigte in dieser Woche eine Investition von 33,7 Milliarden schwedischen Kronen (rund drei Milliarden Euro) an, um seine Cloud- und KI-Infrastruktur in Schweden innerhalb von zwei Jahren auszubauen. Fortsetzung


Microsoft investiert 3,3 Mrd. Dollar in KI-Rechenzentrum Chefsache: US-Präsident Biden kündigt das neue Data-Center von Microsoft am gleichen Ort an, an dem Donald Trump mit dem Foxconn-Projekt ein Fiasko erlebte. Fortsetzung


SpaceX errichtet Spionagenetz «Starshield» für US-Militär Nach Berichten aus den USA plant SpaceX den Bau eines neuen Satellitennetzwerks für einen US-Geheimdienst. Dieses Netzwerk namens «Starshield» soll die gesamte Erdoberfläche überwachen. Fortsetzung


EU-Kommission verdonnert Apple zu 1,8 Mrd. Euro Strafe Brüssel hat Apple mit einer Geldstrafe in Höhe von 1,8 Milliarden Euro belegt. Laut einer Untersuchung der EU-Kommission hat das US-Unternehmen seine dominante Stellung durch bestimmte Regeln im App Store missbraucht und Konkurrenten im Musik-Streaming-Geschäft behindert. Ein zentraler Punkt ist das allgemeine Verbot von Apple für Entwickler, in ihren Apps auf günstigere Kauf- oder Abonnementmöglichkeiten hinzuweisen. Fortsetzung


Wahl-Manipulationen mit KI werden dieses Jahr zum Problem Während die USA und andere Länder sich auf die bevorstehenden Wahlen vorbereiten, prognostiziert eine neue Studie eine Eskalation der täglichen Aktivitäten von bösartig-manipulierenden Akteuren, die von KI gesteuert werden, bis Mitte 2024. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Spezialist*in Recht Temporär Sie beraten und unterstützen die Unternehmensleitung, sowie die einzelnen Bereiche der migrolino AG bei Rechtsfragen. Ebenso erarbeiten und verwalten...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Specialist Medizintechnik Allgemeine Chirurgie und Ästhetik, Ort: St. Gallen / Pensum%  Darauf können Sie sich freuen: Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Freiraum für...   Fortsetzung

Chief Information Security Officer Das erwartet dich: Du übernimmst die Verantwortung für den Aufbau, die Umsetzung und Weiterentwicklung der Informationssicherheit - als Teil der 2....   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager 100% In dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Fachfunktion leisten Sie einen zentralen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Portfolios, zur...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Schweiz In dieser Funktion übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung der Marktzulassung und Compliance unserer Produkte. Sie wirken aktiv bei...   Fortsetzung

Leiter Clinical Affairs 80-100% In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für die Clinical Affairs und gestalten aktiv die klinische Strategie unseres Unternehmens mit....   Fortsetzung

Jurist*in 80-100% Arbeitsrecht & Vollzug Landesmantelvertrag Ihre Aufgaben: Rechtliche Begleitung und Beratung im Zusammenhang mit dem Vollzug des Landesmantelvertrags (LMV) Mitarbeit bei der Beurteilung von...   Fortsetzung