Die Entscheidung sei nach dem Urteil einer Gemeindejury gefallen. Bei den Beratungen im Februar seien insgesamt 37 Verdachtsfälle verhandelt worden, teilte die Erzdiözese am Dienstag (Ortszeit) mit.
Kardinal Justin Rigali, Erzbischof von Philadelphia, bekundete seinen «Schmerz über den sexuelle Missbrauch von Minderjährigen» durch Mitarbeiter der Kirche. Seit 2005 habe seine Erzdiözese «hart gearbeitet» und «bedeutende Fortschritte beim Schutz von Kindern und bei den Untersuchungen von mutmasslichen Missbrauchsfällen erzielt», erklärte der Kardinal.
Erzbischof von Philadelphia: Justin Rigali. /


Zugleich betonte er, dass die Suspendierungen keine «Verurteilungen» oder «endgültigen Urteile» seien, sondern «vorsorgliche Massnahmen im Zuge von Untersuchungen».
Mehrere Diözesen bankrott
Das Image der katholischen Kirche in den USA ist durch Missbrauchsskandale angeschlagen. Allein 2008 musste die US-Kirche in Missbrauchsverfahren hunderte Millionen Dollar zahlen, der Grossteil ging an die Opfer.
Mehrere Diözesen meldeten in der Folge Bankrott an. Auch in Deutschland, Irland, Österreich, der Schweiz, Belgien und in Italien wurden Missbrauchsskandale um katholische Geistliche bekannt.