Nach wie vor konsumierten die befragten Jugendlichen viele Suchtmittel, teilte Sucht Info Schweiz am Dienstag anlässlich einer in Bern veröffentlichten Schülerstudie mit.
Die Jugendlichen tranken im Jahr 2010 - wie schon bei der Befragung vor vier Jahren - etwas weniger Alkohol und rauchten weniger Cannabis als im Rekordjahr 2002. Seit einem Jahrzehnt rückläufig ist das Rauchen, heisst es in der Mitteilung.
Rund ein Viertel (27 Prozent) der 15-jährigen Knaben trinkt immer noch mindestens wöchentlich Alkohol (2006: 25 Prozent). Bei den gleichaltrigen Mädchen ging dieser Wert 2010 von 17 auf etwa 13 Prozent zurück. Etwa ein Drittel der Knaben (35 Prozent) und Mädchen (30 Prozent) hatten im Monat vor der Befragung mindestens einmal fünf oder mehr alkoholische Getränke hintereinander getrunken.
Weiter ergab die Befragung, dass 79 Prozent der 15-jährigen Mädchen und 72 Prozent der gleichaltrigen Knaben nicht rauchen.
Mischgetränke geniessen unter den Jugendlichen viel Anreiz. /


Nach wie vor sei der Anteil rauchender Jugendlicher aber relativ hoch, schreibt Sucht Info Schweiz.
Cannabiskonsum erst mit höherem Alter steigend
Beim Kiffen haben die meisten der 15-Jährigen noch keine Erfahrung. Zwei Drittel der Jungen und drei Viertel der Mädchen gaben an, noch nie in ihrem Leben Cannabis konsumiert zu haben. Von den kiffenden Jugendlichen tun die meisten dies nur unregelmässig. Nur 4 Prozent der Jungen und 1 Prozent der Mädchen gaben an, im Monat vor der Befragung mindestens zehnmal gekifft zu haben.
Bei der Studie wurden 10'000 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 Jahren und aus allen Landesteilen befragt. Die erhobenen Daten sollen zeigen, wo bei der Präventionsarbeit Handlungsbedarf besteht. Die Untersuchung wird alle vier Jahre im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) durchgeführt.