Zurecht, wie Alexander Petsch, Geschäftsführer des SOM-Veranstalters Spring Expositions im Gespräch verdeutlicht. «Die Kombination von Social Media mit dem Mobile-Bereich oder Location Based Services sind die Themen der Zukunft», sagt Petsch. «Für das Marketing ergeben sich daraus Chancen, wie es sie nie zuvor gegeben hat.»
Der Smartphone-Hype, Geodienste und mobile Anwendungen eröffnen den Werbern neue Möglichkeiten. Interaktivität ist auch hier gefragt. Die Swiss Online Marketing hat gezeigt, wo die künftigen Trends im digitalen Marketing liegen. Social-Media-Marketing ist aber durchaus ein komplexes Thema, bei dem Firmen und Marketer durchdacht vorgehen müssen, betont der Experte.
Eine Einführung in die Grundlagen und Funktionen bot die Swiss Online Marketing gratis bei der Twitter-Schulung an.
/


Trotz der rasanten Entwicklung sind viele Werbeabteilungen und Unternehmen erst dabei, den Bereich für eigene Zwecke zu entdecken.
«Flexibilität und Ehrlichkeit»
Gerade für kleine Firmen ist die Zeit jedoch nicht abgelaufen. Sie finden dem Branchenkenner zufolge gute Voraussetzungen in den sozialen Medien vor, sie in die eigene Kommunikationsstrategie zu implementieren und für sich zu nutzen. Im Unterschied zu grossen Konzernen können sie auf den Plattformen ihre Stärken ausspielen. «Soziale Medien verlangen Flexibilität und Ehrlichkeit», so Petsch weiter. Kleinere Unternehmen sind dadurch in der Lage, sich Vorteile zu verschaffen, wie in keiner anderen Mediengattung bisher.
«Die Bedürfnisse der Konsumenten» und das Gespräch mit dem Kunden stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten in sozialen Online-Communitys durch Firmen, urteilen die Experten im Rahmen der Swiss Online Marketing. Das Thema Social Media war hier in allen Facetten vertreten. «Bei den Besuchern hat es für extreme Resonanzen gesorgt», unterstreicht Petsch. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Veranstalter einen Besucheranstieg von 40 bis 50 Prozent verzeichnet, was den aktuellen Hype um das Marketing in sozialen Medien unterstreicht.