li / Quelle: news.ch / Mittwoch, 30. März 2011 / 14:56 h
Am grossen Andrang hat das attraktive Programm seinen Anteil: Insgesamt bietet die Messe mehr als 50 Vorträge, Podiumsdiskussionen, Best Practice Beispiele und moderierte Gesprächsrunden. Die Swiss Online Marketing 2011 ist heute noch bis 17.30 Uhr und morgen von 9.00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Podiumsdiskussionen über Social Media und Mobile Marketing
Selbst auf einer Messe für Online Marketing steht nicht alleine die Technik im Mittelpunkt. Das zeigte sich bei den beiden Podiumsdiskussionen am Vormittag des ersten Messetages über Social Media und Mobile Marketing, die auf sehr grosses Interesse des Fachpublikums stiessen. Die Bedürfnisse der Konsumenten sollten bei Social Media im Vordergrund stehen, so eines der Ergebnisse der vom Schweizerischen KMU-Verband organisierten Podiumsdiskussion. Werbetreibende Unternehmen sollten nicht versuchen, gleich alle technischen Möglichkeiten zu nutzen, sondern zunächst mit ihren Kunden ins Gespräch kommen und sich darüber Gedanken machen, wie sie für diese mit einem Social Media-Auftritt einen relevanten Nutzen stiften können. Als nächster Schritt folge die Entwicklung einer Strategie, was wann kommuniziert werden solle. Bei der Umsetzung sollten Unternehmen auf authentische Sprache und Stories achten, um bei ihrer Zielgruppe zu punkten.
Auch die Entwicklung bei den Applikationen für Smartphones zeige, dass Konsumenten mit Unternehmen und ihren Marken interagieren möchten, wenn der gebotene Inhalt attraktiv sei, lautete ein Ergebnis der Diskussionsrunde über Mobile Marketing, die der Schweizer Direktmarketing Verband organisierte.
Andreas Grasel (links) und Freddy Prost, Bewegtbildwerber mit Blick nach vorne. /

Prodiumsdiskussionen: Grosses Interesse des Fachpublikums. /

Mehr Fachbesucher als jemals zuvor füllen die Gänge. /

Interessierte Standbesucher: Mit Kunden ins Gespräch kommen. /

Die Swiss Online Marketing 2011 ist heute noch bis 17.30 Uhr und morgen von 9.00 bis 17:30 Uhr geöffnet. /


Technische Standards, die Frage nach Nachhaltigkeit und Privatsphäre waren weitere Aspekte im Fokus des Gesprächs. Die Experten rieten Werbetreibenden, sich systematisch mit dem neuen Medium zu beschäftigen und auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden zu hören.
Zukunft der Medien im digitalen Zeitalter
Mit hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen und Vorträgen bieten der heutige Nachmittag und der zweite Messetag der Swiss Online Marketing den Fachbesuchern weitere Höhepunkte. Die Themen reichen dabei von E-Mail-Marketing und E-Commerce über Adserver-Lösungen, Mobile Marketing und Suchmaschinenmarketing bis hin zu Social Media Marketing und der Zukunft der Medien im digitalen Zeitalter.
Das Trendthema Social Media Marketing beschäftigt auch am zweiten Messetag die Experten. So diskutieren etwa in einer vom Interactive Advertising Bureau (IAB) Switzerland organisierten Gesprächsrunde Experten über Erfolgsrezepte und Fallstricke bei Social-Media-Kampagnen. Über die Herausforderungen und Chancen für Verlage angesichts des veränderten Mediennutzungsverhaltens ihrer Leserschaft diskutieren von 11.15 bis 12.00 Uhr die Leiter des digitalen Geschäfts von Axel Springer Schweiz, NZZ, Tamedia und Ringier.
Mit mehr als 6 Millionen Usern weltweit hat doodle.ch bereits eine Schweizer Erfolgsgeschichte geschrieben. Diese steht im Zentrum des Keynote-Vortrags von Michael Näf, CEO und Gründer der Doodle AG. Der Erfinder des Online-Terminfindungsdienstes wird morgen von 16.00 bis 17.00 Uhr im Praxisforum 1 illustrieren, wie Startup-Unternehmen durch Werbung mit einer Web-Applikation Geld verdienen können. Anhand der Geschichte von Doodle zeigt er wachstumsfördernde Produktentwicklungen sowie die Herausforderungen bei der Monetarisierung einer Webapplikation durch Werbung und Premiumdienste auf.
Weitere Informationen zum Programm der Swiss Online Marketing sind unter
www.swissonlinemarketing.ch erhältlich.