Der von der UNO-Organisation ermittelte monatliche Index sank auf 229,8 Punkte nach einem Rekordhoch von 236,8 Punkten im Februar. Die Behörde warnte aber vor voreiligen Schlüssen. «Wir gehen davon aus, dass die Preise in den nächsten Wochen wieder anziehen werden», sagte ein Ökonom der Organisation.
Die Behörde geht davon aus, dass die Lebensmittelpreise wieder anziehen werden. /


Bis Februar war der FAO-Index acht Monate lang stets gestiegen. Im März schwankten die Lebensmittelpreise wegen externer Faktoren wie der Unruhen in Nordafrika stark. Der Lebensmittel-Korb, auf dem der Index basiert, beinhaltet Getreide, Ölsamen, Milchprodukte, Fleisch und Zucker.