li / Quelle: pd / Samstag, 9. April 2011 / 14:03 h
Der Tag der Milch macht der Bevölkerung bewusst, dass die Milch für eine ausgewogene Ernährung von Gross und Klein wichtig ist und dass dieses an sich alltägliche Produkt für Produzenten und Konsumenten eine grosse Bedeutung hat und unsere Wertschätzung verdient.
Milch-Events für Familien
Milchbars in zwölf Schweizer Städten locken besonders die Familien an: Für die Kleinen gibt es Kälbchen zum Streicheln, für die Grösseren eine Kuh zum Melken und für alle Gratis-Milch zum Geniessen. Junge Bäuerinnen und Bauern der schweizerischen Jungzüchtervereinigungen sind anwesend und freuen sich über den Kontakt mit der Bevölkerung. Ein ganz besonderer Preis winkt beim grossen Milchtag-Wettbewerb, denn die Hauptgewinner werden einen Sommer lang stolze Besitzer einer echten Kuh.
Milchproduzenten sind Botschafter in eigener Sache
Swissmilk organisiert den Tag der Milch seit einigen Jahren mit den Schweizer Jungzüchtervereinigungen zusammen.
Im Durchschnitt trinken Schweizerinnen und Schweizer pro Kopf jährlich rund 90 Liter Milch. /


Denn die Produzenten sind nicht nur die besten Botschafter für ihre Produkte, sie nutzen auch gerne die Gelegenheit, sich mit Passanten über die Milch und über ihren Beruf auszutauschen. Mit dem Tag der Milch beginnt auch wieder die Saison der offenen Stalltüren. Über 220 Bauernbetriebe in der ganzen Schweiz freuen sich, wenn die Bevölkerung ihren Hof besucht und sich für die bäuerliche Tätigkeit interessiert.
Milch: dreimal täglich für Gross und Klein
Aller guten Dinge sind drei, dies gilt auch für Milch und Milchprodukte. Drei Portionen täglich liefern genügend Kalzium, viel Vitamin D und hochwertiges Eiweiss für gesunde Knochen. Hilfreich ist folgende einfache Faustregel: täglich ein Glas Milch, ein Becher Jogurt und ein Stück Käse.
Liste der Swissmilk-Milchstände:
- Aarau (Igelweid) - Basel (Theaterplatz)
- Bern (Unterer Waisenhausplatz)
- Bern (Shoppyland)
- Brig (Stadtplatz)
- Fribourg (Fussgängerzone Rue de Romont; Manor)
- Lausanne (Place Saint-François)
- Luzern (Kappelplatz)
- Neuenburg (Rue de l'Hôpital)
- Wil (Obere Bahnhofstrasse 39; bei Dropa-Drogerie)
- Winterthur (Grabenplatz)
- Zürich (Sihlcity; Kalanderplatz)